21. Februar 2023 / Veranstaltung

Karrierecoachin Zita Küng gibt Impulse für engagierte Frauen

Auftaktveranstaltung zur Gütersloher Reihe „Frau.Macht.Politik“

von VS

Die Juristin, Trainerin, Frauenrechtsaktivistin und Führungskräftecoachin Zita Küng kommt im Rahmen der Reihe „Frau.Macht.Politik“ und hält im LWL Klinikum Gütersloh einen Vortrag. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Zum Auftakt der Gütersloher Veranstaltungsreihe „Frau.Macht.Politik“ und im Rahmen des Internationalen Frauentags kommt die Juristin, Trainerin, Frauenrechtsaktivistin und Führungskräftecoachin Zita Küng nach Gütersloh. Küng, eine der bekanntesten Feministinnen der Schweiz, hält am Donnerstag, 2. März, einen Vortrag mit dem Titel „Hingefallen – aufgestanden – Krone gerichtet – weitergemacht“.

Als Führungskräftetrainerin liegen ihre Schwerpunkte auf Potenzialentwicklung, Karrierestrategien und Selbstmanagement. Ihr Vortrag zielt darauf ab, Frauen zu stärken und „sturmfester“ zu machen. Die Veranstaltung mit der Möglichkeit zum Netzwerken und mit anschließendem Austausch bei einem Imbiss findet von 17:00 bis 19:00 Uhr im LWL-Klinikum Gütersloh, Buxelstraße 50, statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer E12242 bei der VHS Gütersloh telefonisch unter 05241/822925 oder per E-Mail an vhs@guetersloh.de wünschenswert. Organisiert wird diese Auftaktveranstaltung von der Gleichstellungsstelle der Stadt Gütersloh und der VHS in Kooperation mit dem LWL-Referat für Chancengleichheit des LWL-Klinikums Gütersloh und mit Unterstützung der lokalen Vorbereitungsgruppe zum 8. März.
 
Laut Zita Küng bedeutet aktiv sein immer auch, Niederlagen, Enttäuschungen und Anfechtungen erleben und damit umzugehen zu müssen. „Hingefallen – aufgestanden – Krone gerichtet – weitergemacht“: Diese vier Phasen, die Küng alle für wichtig hält, erläutert sie in ihrem Vortrag.  „Krone richten“ beispielweise hat dabei nichts mit Äußerlichkeiten zu tun, sondern mit der Arbeit an existierenden Bildern: dem Selbstbild und den Fremdbildern. So sei das Verständnis für die verschiedenen Rollen, die Frauen bekleiden – ob in der Politik, als Führungsperson in einem Unternehmen oder in der Verwaltung –, von großer Bedeutung für ein gutes Miteinander und eine gelingende Kooperation. Weitermachen bedeute, den Erfolg anzustreben. Überlegungen zum Erfolg seien für Frauen überraschenderweise gar nicht harmlos – deshalb sollten Frauen sich auch gut vorbereiten, bevor sie weitermachen, so Zita Küngs Rat und zeitgleich die Einladung an alle Interessierten, die Vortragsveranstaltung am 2. März zu besuchen.

Symbolbild: ©Pixabay.com/kieurope

Meistgelesene Artikel

Besuch einer Schülergruppe aus Indien in der Kita Weserstraße
Stadt Gütersloh

Kulturaustausch beim Plätzchenbacken und Grillen.

weiterlesen...
Wusstest du das?

Nutze die Vorteile von lokalem Arbeitgebermarketing und unserer kreisweiten Jobbörse

weiterlesen...
Gourmetmarkt im Rahmen der Michaeliswoche
Stadt Gütersloh

Genuss auf dem Kolbeplatz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Drei Männer wegen Gullydeckel-Wurfs auf A7 vor Gericht
Allgemeines

Vor dem Landgericht Hildesheim müssen sich drei junge Männer verantworten. Ihnen wird zur Last gelegt, Gullydeckel von einer Brücke auf die A7 geworfen zu haben.

weiterlesen...
Der Tanz beginnt: Stare versammeln sich zu großem Schauspiel
Allgemeines

Im Frühjahr und Herbst lässt sich in der deutsch-dänischen Grenzregion ein fantastisches Naturschauspiel beobachten. Hunderttausende Stare führen hier ihr einzigartiges «Ballett» auf - doch warum kommt es zu dem Phänomen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Demenz – was nun?
Veranstaltung

Diakonie Gütersloh lädt ein zum Thementag am 23. September 2023

weiterlesen...
Gütersloher Sommer auf der Dalkeinsel
Veranstaltung

„Abendlieder“: Konzert und offenes Singen für Besucher.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner