16. März 2023 / Wissenswertes

WasserWelten: Veranstaltungsreihe an der vhs Gütersloh

Am 22. März ist Weltwassertag der Vereinten Nationen

Im März lädt die Volkshochschule Gütersloh zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein: In unterschiedlichen Formaten und unter verschiedenen Gesichtspunkten greifen die WasserWelten das Thema Wasser auf.

Wasser ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Gab es in den wohlhabenden Industrienationen des Globalen Nordens lange keine Anlässe dafür, sich mit dem nassen Element zu beschäftigen, so wird das Wasser durch den Klimawandel in ein neues Licht gerückt: Dürresommer und Hochwasserkatastrophen halten seit einigen Jahren auch Deutschland in Atem und zwingen dazu, sich die wichtigste Ressource unseres Lebens genauer anzuschauen. 

Die Volkshochschule beleuchtet das Thema aus politischer, kultureller, gesundheitlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Die verschiedenen Veranstaltungen finden rund um den Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März statt, der in diesem Jahr unter dem Motto "Accelerating Change" steht.
Um das globale Nachhaltigkeitsziel zu erreichen, allen Menschen Zugang zu einwandfreiem und bezahlbarem Trinkwasser und zu einer angemessen und gerechten Sanitärversorgung zu gewährleisten, muss der Wandel im Umgang mit Wasser tatsächlich beschleunigt werden. Wie dies gelingen kann, dazu findet Ihr Anregungen in Vorträgen und Kursen aus ganz verschiedenen Bereichen, denn Wasser spielt überall eine Rolle: in globaler Politik und Nachhaltigkeitsdiskursen ebenso wie beim Kochen, in der Literatur ebenso wie in der Musik. 

Die Reihe startet mit einem Vortrag von Dr. Michael Zirbel am 14.03. Er spricht über Nachhaltige Stadtplanung und die Ressource Wasser. Um 19:30 Uhr beginnt die Veranstaltung in der vhs Gütersloh, eine Anmeldung ist hier möglich.

Auch auf kultureller Ebene wird das Element Wasser thematisiert. Am 22.03. zeigt Dr. Thomas Sander um 15:30 Uhr in seinem Vortrag „Flüsse und Meere, Regen und Eis. Über das Wasser in der Musik“ Auszüge einiger prominenter Beispiele, z. B. „Die Moldau“ von Smetana, die „Sea Interludes“ von Britten und „La Mer“ von Debussy.

Am 23.03. lädt die Volkshochschule in Kooperation mit dem Theater Gütersloh zu einer szenischen Lesung mit Musik ein: In Wellen ist der Titel dieses kulturellen Highlights. Künstlerischer Leiter der Veranstaltung mit Christiane Hagedorn, Andreas Ksienzyk (Rezitation und Gesang) und Kim Efert (Gitarre) ist Christian Schäfer. Im Rahmen des Projektes „Globales Lernen in der vhs“ von DVV International gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Auch praktische Tipps zum Wassersparen in der Küche bietet die Reihe WasserWelten: Verschiedene Kochkurse zeigen auf, wie man durch die Wahl der Lebensmittel und das eigene Koch- und Essverhalten Wasser sparen und nachhaltig leben kann.


Volkshochschule Gütersloh
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Tel.: 05241 82 2925
E-Mail: vhs@guetersloh.de
Website | Aktuelles Jahresprogramm

Symbolbild: ©unsplasch.com/Nathan Dumlao

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Heimatpreis der Stadt Gütersloh geht in die vierte Runde
Wusstest du das?

Bewerbungsschluss 21. Mai – Jeder kann Vorschläge einreichen

weiterlesen...
Frauen in der EU beim ersten Kind immer älter
Allgemeines

Einer neuen Statistik zufolge werden Frauen in der EU immer älter, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Deutschland liegt dabei über dem EU-Durchschnitt. Die Geburtenziffer bleibt jedoch niedrig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der letzte Feinschliff für Edelstahl- und Aluminiumschweißbaugruppen
Wissenswertes

Die neue Langbandschleifanlage von der niroblech GmbH & Co. KG

weiterlesen...
Erholsame Tage auf Rügen und Usedom verbringen
Wissenswertes

Jetzt anmelden: Einige wenige Plätze sind noch frei

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner