8. Juni 2025 / Wusstest du das?

So binden Unternehmen ihre Mitarbeitenden nachhaltig

Employee Assistance Programs (EAP) wirken nur, wenn sie aktiv kommuniziert werden!

Was genau ist ein Employee Assistance Program (EAP)? Viele Beschäftigte kennen den Begriff nicht – und verpassen dadurch Angebote, die ihnen in belastenden Lebenssituationen helfen könnten. Dabei bieten immer mehr Unternehmen EAP-Leistungen an, um Mitarbeitende mental, organisatorisch oder familiär zu unterstützen. Damit diese Angebote auch wirklich wirken, müssen sie sichtbar sein – und zwar entlang der gesamten sogenannten Employee Journey.

Unterstützung von Anfang an: Vom Bewerbungsgespräch bis zum Offboarding
Die „Employee Journey“ beschreibt den Weg eines Mitarbeitenden im Unternehmen – von der ersten Bewerbung bis zum Ausscheiden. Genau an diesen Etappen, den sogenannten Touchpoints, lassen sich EAP-Angebote gezielt kommunizieren und nutzbar machen. Beim Recruiting etwa können Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie das Unternehmen mit individuellen Lebenslagen umgeht. Das Onboarding ist ein guter Moment, um über konkrete Leistungen wie Kinderbetreuung oder Coaching-Möglichkeiten zu informieren.

Auch während der aktiven Zeit im Unternehmen – der Phase der Produktivität – lohnt es sich, regelmäßig auf EAP-Angebote hinzuweisen. Flyer, Intranetartikel oder kleine Give-aways mit der Hotline-Nummer schaffen Sichtbarkeit. In der Phase der Weiterentwicklung und Karriere helfen EAP-Angebote, Hindernisse abzubauen – sei es durch Coaching, Beratung oder Unterstützungsnetzwerke, z. B. für pflegende Angehörige. Und selbst beim Offboarding kann ein professionelles Lebenslagencoaching helfen, den Übergang in neue berufliche Wege erfolgreich zu gestalten.

Kommunikation ist der Schlüssel: Mitarbeitende brauchen konkrete Beispiele
Ein häufiger Fehler in der Praxis: EAP-Leistungen werden zwar eingeführt, aber nicht ausreichend erklärt. Der Vergleich zur Software-Einführung macht es deutlich: Ohne Schulung und Kommunikation nutzt niemand die neuen Tools. Genauso verhält es sich mit EAPs – sie entfalten ihre Wirkung nur, wenn sie aktiv angeboten, erklärt und regelmäßig in Erinnerung gerufen werden.

EAP lohnt sich – für beide Seiten
Employee Assistance Programs sind ein strategisches Instrument für nachhaltige Mitarbeiterbindung. Sie stärken die emotionale Bindung, fördern das Employer Branding und sorgen für ein positives Erlebnis entlang der gesamten Employee Journey. Wer die Perspektive der Beschäftigten einnimmt und aus konkreten Lebenssituationen heraus kommuniziert, sorgt dafür, dass EAP-Leistungen wirklich ankommen.

Mehr erfahren?
Wer tiefer in die Welt der Employee Assistance Programs eintauchen möchte, findet fundiertes Wissen, praxisnahe Beispiele und konkrete Umsetzungshilfen im Fachbuch unseres Partners: „Engagierte Mitarbeitende mit EAP – Wie Employee Assistance Programs Beschäftigte effektiv binden“ von Karin Esch, Geschäftsführerin awo lifebalance GmbH.
Das Buch richtet sich an HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Entscheider*innen, die Mitarbeitendenbindung neu denken und EAPs strategisch nutzen möchten.

Das Bild wurde mit einer KI erstellt.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Das könnte Dich auch interessieren

awo lifebalance GmbH
Unternehmen

Neueste Artikel

Mindestens zwei Tote durch Hurrikan «Erick» in Mexiko
Allgemeines

Der Wirbelsturm wütet im Süden des Landes und trifft viele Menschen hart. Flüsse treten über die Ufer und Landwege sind abgeschnitten.

weiterlesen...
Prozess um «Weinlese der Schande» startet in Frankreich
Allgemeines

Bevor Champagner zu einem besonderen Anlass aus der Flasche sprudelt, steht eine Weinlese an. Ausländische Helfer sollen skrupellos ausgebeutet worden sein. Vor Gericht geht es um Menschenhandel.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die LVM Thenhausen unterstützt die größte Volkslaufveranstaltung im Kreis Gütersloh
Wusstest du das?

Wenn Sport auf Solidarität trifft: Die Isselhorster Nacht verbindet Bewegung mit einer starken Botschaft.

weiterlesen...
Mehr Follower als die Neue Westfälische: Lokalpioniere ziehen bei Instagram an Lokalmedien vorbei
Wusstest du das?

Die Lokalpioniere setzen neue Maßstäbe in der regionalen Medienlandschaft Ostwestfalen-Lippe

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner