1. März 2023 / Wusstest du das?

Fördergelder für Wärmedämmung, Fensteraustausch und Photovoltaik in Gütersloh

Städtische Energieberatung am 2. März – noch Anmeldungen möglich.

von JR

Wusstet ihr das energiesparende und umweltfreundliche Erneuerungen an Eurem Haus oft gefördert werden? Zu diesem Thema bietet der Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh am Donnerstag, 2. März, Fachberatungen an.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Die Wärmedämmung der Gebäudehülle und die Umstellung von Heizungsanlagen werden von der Bundesregierung attraktiv gefördert – mit bis zu 40 Prozent zum Beispiel der Wechsel von einer Öl-Heizungsanlage zu einer Wärmepumpe. Ebenfalls gefördert wird die Umstellung auf hybride Erdgaskessel, das heißt, der neue Kessel arbeitet zum Beispiel im Verbund mit einer Wärmepumpe. Von der Stadt Gütersloh werden Wärmedämmung und Fensteraustausch ebenfalls gefördert. Der technische Anspruch ist aber höher als der des Bundes. Auch die Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird von der Stadt Gütersloh unterstützt: mit Beratungen und mit einer Förderung. Eine Energieberatung hilft, für das eigene Vorhaben den richtigen Weg zu finden.

Zu Heizungsumstellung, Wärmedämmung oder Wohnraumlüftung und den damit verbundenen Bundesförderungen bietet der Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh am Donnerstag, 2. März, Fachberatungen an. Für die halbstündigen Beratungsgespräche ist eine Terminvereinbarung mit Energieberater Bernd Ellger unter Telefon 0163 8184270 erforderlich. Beratungstermine zu Photovoltaik und zum städtischen Förderprogramm können mit dem Klimaschutzbeauftragten Helmut Hentschel, Telefon 05241 82-2129, vereinbart werden. Die Beratungen sind für Bürger und Immobilieneigentümer aus Gütersloh kostenlos.

Bild: Pixabay / anncapictures

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Frauen in der EU beim ersten Kind immer älter
Allgemeines

Einer neuen Statistik zufolge werden Frauen in der EU immer älter, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Deutschland liegt dabei über dem EU-Durchschnitt. Die Geburtenziffer bleibt jedoch niedrig.

weiterlesen...
Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt
Allgemeines

Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. Daten zu Risiken gibt es - nur sind sie oft nicht zugänglich, wie Experten bemängeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bahn startet Umfrage in Gütersloh zu Schienenlärm
Wusstest du das?

Stadt Gütersloh unterstützt den Aufruf zur Öffentlichkeitsbeteiligung

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner