25. März 2023 / Wusstest du das?

Mehr als 1.500 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der städtischen Aktion „Schulputz“

Kinder befreien die Umgebung ihrer Schule von Abfall

von JR

In den vergangenen Wochen fand wieder die Aktion "Schulputz" statt. Im Rahmen dieser sammelten 1.500 Schülerinnen und Schüler von 14 Gütersloher Schulen Müll in der Umgebung ihrer Schule.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Wie achtlos Menschen mit der Umwelt umgehen, haben die Kinder der Klasse 3a der Grundschule Nordhorn in der vergangenen Woche bei der Aktion „Schulputz“ der Stadt wieder erlebt. Bei der Abfallsammelaktion in der Umgebung ihrer Schule war der Aufschrei groß, als plötzlich ein Kühlschrank aus dem Gebüsch gezogen wurde. Auch ein Teppich, eine Plane und E-Zigaretten fielen den Schülerinnen und Schülern in die Hände. Dazu sammelten sich Glasflaschen, verschiede Verpackungen, Zigarettenstummel, Kronkorken und Silvesterraketen in ihren Müllbeuteln.

Seit dem Jahr 2004 sammeln Gütersloher Schülerinnen und Schüler nun jährlich Abfall aus der Landschaft und der Umgebung ihrer Schule. In diesem Jahr nahmen 14 Schulen mit insgesamt mehr als 1.500 Schülerinnen und Schülern an der Aktion teil. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken zogen sie los, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Dabei haben sich die Müllsäcke schnell mit kleineren und auch sperrigeren Teilen gefüllt. Der Abfall wurde anschließend vom Fachbereich Stadtreinigung an den Schulen abgeholt und fachmännisch entsorgt. 

„Dabei geht es bei der Aktion vordergründig darum, die Umwelt zu säubern. Im Hintergrund steht aber, die Kinder für das Problem des sogenannten „Littering“ zu sensibilisieren“, erklärt Stella Eggelsmann, Abfallberaterin bei der Stadt Gütersloh. Als gelitterte Abfälle bezeichnet man solche, die achtlos im öffentlichen Raum entsorgt werden und erhebliche ökologische, ästhetische und ökonomische Folgen nach sich ziehen. „Es ist sehr gut, dass diese Aktion jedes Jahr wiederholt wird. So wird den Kindern der richtige Umgang mit Abfall nähergebracht“, lobt Petra Meißner, Lehrerin an der Grundschule Nordhorn, die Aktion. Und auch im Unterricht findet das wichtige Thema „Abfall“ seinen Platz. „Im Sachunterricht sprechen wir mit den Kindern über die Themen Müll und Umwelt. Alle sind interessiert dabei, denn den Schülerinnen und Schülern ist bewusst, wie wichtig diese Themen sind.“

Quelle & Bild: Stadt Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Dalkepromenade: Neue Brücken über den Westring/B 61 und die Dalke in Gütersloh freigegeben
Aktuell

Wichtige Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Wiesenstraße und Siedlung „Auf dem Knüll“ wieder nutzbar.

weiterlesen...
FSV Gütersloh: Stadt Gütersloh unterstützt den Losverkauf
Für Sie

zur Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Haiti: 51 Todesopfer nach Überschwemmungen
Allgemeines

Schwerer Regen hatte Haiti vor wenigen Tagen heimgesucht. Mindestens 51 Menschen sind gestorben. Und dann bebte am Dienstagmorgen die Erde.

weiterlesen...
Roth: Vorwürfe gegen Lindemann «ernst zu nehmen»
Allgemeines

Schwere Vorwürfe gegen Frontmann Till Lindemann stehen im Raum. Die Kulturstaatsministerin Roth fordert eine schnelle Aufklärung. Derweil stehen vier Konzerte von Rammstein in dieser Woche in München an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Was ist ein Nießbrauchrecht?
Wusstest du das?

Einfach erklärt von unserem Partner der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...
Europa hautnah an der Volkshochschule Gütersloh
Wusstest du das?

Besuch aus der Partnerstadt Broxtowe im Rahmen der Europawoche

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner