18. Mai 2023 / Wusstest du das?

Smarte Radwege sollen den Radverkehr in Gütersloh verbessern

Ausschuss beschließt nächstes Digitalisierungsprojekt.

von JR

Die Fahrradmobilität in Gütersloh soll durch digitale Lösungen verbessert werden. Dazu sollen zunächst Ideen zur intelligenten Gestaltung von Radmobilität erarbeitet und überprüft werden. Hier kommt ihr zu dem ganzen Beitrag.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Um einen stärkeren Beitrag zur Verkehrswende zu leisten und mehr Menschen den Umstieg auf das Fahrrad zu erleichtern, soll die Fahrradmobilität in Gütersloh durch digitale Lösungen verbessert werden. Die Politik hat die Stadtverwaltung in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing damit beauftragt, unter Einbindung der Stadtgesellschaft Ideen zur intelligenten Gestaltung von Radmobilität zu erarbeiten und zu prüfen, welche Ansätze davon als Prototypen über das Förderprogramm „Smart Cities made in Germany“ finanziert und umgesetzt werden können. 

„Ein smarter Radweg kann den Radverkehr sicherer, effizienter und attraktiver gestalten und gleichzeitig die Umweltbelastung durch den Verkehr reduzieren“, informiert der Beigeordnete Carsten Schlepphorst, der bei der Stadt Gütersloh für die Bereiche Digitalisierung, IT, Personal, Organisation und Feuerwehr zuständig ist. Denkbar ist zum Beispiel eine intelligente, bedarfsgerechte Beleuchtung, die die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer erhöht und gleichzeitig Ressourcen spart. Außerdem könnten Daten über den Verkehr und die Nutzung des Radwegs gesammelt werden, die zur Verbesserung der Infrastruktur und Planung des Radverkehrs genutzt werden können. „Der Smarte Radweg ist als flankierende Maßnahme anzusehen. Daneben arbeiten die Fachbereiche Tiefbau und Stadtplanung kontinuierlich daran, die Infrastruktur für die Radwege zu verbessern“, betont der Beigeordnete.

Welche digitalen Lösungen für die Gütersloher Radwege in Betracht kommen, soll gemeinsam mit den künftigen Nutzern erarbeitet werden. Sandra Causemann, Referentin für den digitalen Wandel, erklärt: „Besonders wichtig ist für uns, dass wir die Interessen und Bedürfnisse der Radfahrer berücksichtigen. Aus diesem Grund werden wir den Dialog, den der städtische Fachbereich Stadtplanung schon seit jeher mit den Verkehrsteilnehmern pflegt, weiterführen und einen Austausch speziell für die Fragestellungen des smarten Radwegs ermöglichen.“ Dafür möchte die Stadt Gütersloh die Bürgerinnen und Bürger noch vor den Sommerferien zu einer Veranstaltung einladen. Die Ideen zur Umsetzung eines smarten Radwegs werden dann gesammelt, von der Verwaltung bewertet und voraussichtlich im Herbst der Politik vorgelegt.

Quelle: Stadt Gütersloh
Bild: Pixabay / arenkens

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Dalkepromenade: Neue Brücken über den Westring/B 61 und die Dalke in Gütersloh freigegeben
Aktuell

Wichtige Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Wiesenstraße und Siedlung „Auf dem Knüll“ wieder nutzbar.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Allgemeines

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen» Sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Allgemeines

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Was ist ein Nießbrauchrecht?
Wusstest du das?

Einfach erklärt von unserem Partner der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH

weiterlesen...
Europa hautnah an der Volkshochschule Gütersloh
Wusstest du das?

Besuch aus der Partnerstadt Broxtowe im Rahmen der Europawoche

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner