19. November 2022 / Allgemeines

Mindestens neun Tote bei Gasexplosion auf Sachalin

Auf der russischen Fernostinsel Sachalin sind bei einer Gasexplosion mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Wie ist es dazu gekommen?

Bei einer Gasexplosion in einem Wohnhaus auf der russischen Fernostinsel Sachalin sind mehrere Menschen ums Leben gekommen.
von dpa

Mindestens neun Menschen sind bei einer Gasexplosion in einem Wohnhaus auf der russischen Fernostinsel Sachalin ums Leben gekommen. «Unter den Trümmern befinden sich noch mindestens zwei Menschen», teilte der Gouverneur des Insel, Waleri Limanenko, am Samstag auf seinem Telegram-Kanal mit. Die Suche nach ihnen werde fortgesetzt. Zudem wurden sieben Personen ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Explosion ereignete sich in Tymowskoje, einer Siedlung städtischen Typs im Zentrum der Insel. Dabei wurde ein kompletter Hauseingang des fünfstöckigen Gebäudes zerstört. Bei den Rettungsarbeiten wurden bislang neun Tote geborgen, darunter vier Kinder. Die Staatsanwaltschaft geht bislang von Fahrlässigkeit beim Umgang mit den Gasballons um.


Picture credit: © Uncredited/Russian Investigative Committee/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

WHO «extrem besorgt» über wachsende Impfskepsis
Allgemeines

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

WHO «extrem besorgt» über wachsende Impfskepsis
Allgemeines

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner