31. Januar 2024 / Wissenswertes

Beistand im Todesfall: Die Lebewohl App als neuer Death-Tech Akteur in Deutschland

Trauer und Technologie

von LP

Die Lokalpioniere GmbH & Co. KG trägt mit ihrer innovativen „Lebewohl App“ zur wachsenden Death Tech-Branche in Deutschland bei. Diese Branche, die sich der Entwicklung technologischer Lösungen für die Herausforderungen rund um den Todesfall widmet, ist ein relativ neues Phänomen, aber eines, das angesichts des unvermeidlichen Bedarfs an Unterstützung in Trauerfällen an Bedeutung gewinnt.

Mit der Lebewohl-App bietet das deutsche Startup eine essenzielle Unterstützung für Trauernde, die sich plötzlich mit der erdrückenden Last bürokratischer Aufgaben konfrontiert sehen. Die App fungiert als digitaler Assistent, der Nutzern einen strukturierten Leitfaden durch den Dschungel der Behördenwege bietet. Von der Beschaffung wichtiger Dokumente bis hin zur Organisation der notwendigen Schritte nach einem Verlust – die App erleichtert es den Angehörigen, diese Prozesse effizient und klar strukturiert zu bewältigen.

Die Kosteneffizienz der Lebewohl-App ist besonders hervorzuheben. Sie stellt eine wirtschaftliche Alternative zu den teuren Stundenhonoraren von Anwälten und Notaren dar, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der Unterstützung einzugehen. Mit praktischen Tipps und vorbereiteten Vorlagen ermöglicht die App den Angehörigen, vieles selbst in die Hand zu nehmen und dabei sowohl Geld als auch Zeit zu sparen.

Der Gründer der App, Alexander Martinschledde, bringt die Mission des Startups auf den Punkt: Es geht darum, Trauernden den Rücken freizuhalten, sodass sie sich voll und ganz auf ihre Trauerarbeit konzentrieren können. Die App zielt darauf ab, die bürokratische Belastung zu minimieren und so den Angehörigen zu ermöglichen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren – das Gedenken an den Verstorbenen und die persönliche Verarbeitung des Verlustes.

Verfügbar im App Store und Google Play Store, steht die Lebewohl-App nun bereit, um Nutzern sofortige Unterstützung in Zeiten der Trauer zu bieten. Sie ist ein Zeugnis für das Engagement des Startups, einen sensiblen und oft vernachlässigten Bereich des Lebens mit technologischer Hilfe zu erleichtern. In einer Zeit, in der digitale Lösungen zunehmend alltägliche Herausforderungen adressieren, ist die Lebewohl-App ein Beispiel dafür, wie Technologie Menschen in den schwierigsten Momenten ihres Lebens unterstützen kann.

 

Presse-Kontakt:

Alexander Martinschledde
052194565210
alexander.martinschledde@lokalpioniere.de

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Ein schwereloser Held
Im Interview

Samuel Koch im Interview mit Anuschka Bayer von dem Hello Heroes Podcast

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher kommt
Allgemeines

Wer schon sehr lange und stark raucht, kann bald eine kostenlose Lungenkrebs-Untersuchung in Anspruch nehmen. Auch Ex-Raucher können das Angebot unter bestimmen Voraussetzungen nutzen.

weiterlesen...
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Allgemeines

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Advent, Advent - Die erste Kerze brennt
Wissenswertes

Die lokalpioniere wünschen euch einen schönen ersten Advent!

weiterlesen...
Paris 2024 – Olympische Botschaft nach Gütersloh
Wissenswertes

WAIT A MINUTE … Die „Hello Heroes“-Kolumne von Anuschka Bayer

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner