10. September 2020 / Aktuell

Kandidaten für die Landrats- und die Kreistagswahl

Kommunalwahl am 13. September

Lena Baron und Isabelle Gruschke ©Kreis Gütersloh
von AS

Am 13. September wird gewählt: Aber wer, wie, was? Ein paar Antworten können wir euch in diesem Beitrag liefern. 

Pressemeldung Kreis Gütersloh

Bei der Kreistagswahl am Sonntag, 13. September, bewerben sich insgesamt 276 Frauen und Männer sich in den 30 Kreiswahlbezirken oder auf den Reservelisten um die 60 Kreistagsmandate. Drei Personen kandidieren für das Amt der Landrätin beziehungsweise des Landrates für den Kreis Gütersloh, Amtsinhaber Sven-Georg Adenauer für die CDU, Marion Weike, bisherige Bürgermeisterin von Werther (Westf.) für die SPD und Monika Vorberg aus Rheda-Wiedenbrück von „Die PARTEI“ stehen auf dem blauen DIN-A5-Stimmzettel für die Landratswahl.
 
Sieben beziehungsweise acht Parteien und Wählergruppen auf den Stimmzetteln der Kreistagswahl
 
Nach den internen Aufstellungsversammlungen in den vergangenen Monaten hatten acht Parteien beziehungsweise Wählergruppen fristgerecht bis zum 27. Juli bei der Kreiswahlleiterin Susanne Koch ihre Wahlvorschlagsunterlagen für die Kreistagswahl eingereicht. Wegen der Corona-Pandemie war diese gesetzliche Frist vom Landesgesetzgeber verschoben worden; ursprünglich war am 16. Juli Abgabeschluss.
 
Ob alle Wahlvorschläge die wahlrechtlichen Voraussetzungen erfüllt hatten, zum Beispiel Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der eingereichten Unterlagen, entschied der Kreiswahlausschuss am 30. Juli. Alle Wahlvorschläge von CDU, SPD, GRÜNE, FWG-UWG, AfD, DIE LINKE und FDP, die derzeit im Kreistag vertreten sind, wurden zugelassen. Neu dabei ist „Die PARTEI“, die jedoch nicht in allen 30 Kreiswahlbezirken Kandidaten aufgestellt oder genug Unterstützungsunterschriften beigebracht hatte. Ihre Direktkandidaten stehen in den Kreiswahlbezirken 108 und 111 in Rheda-Wiedenbrück, 112 in Rietberg und 128 in Werther (Westf.) auf den roten Stimmzetteln im DIN-A4-Format für die Kreistagswahl. 
 
Vier Stimmzettel für die Kommunalwahlen – mit einer Ausnahme
 
Wer bei den Kreis- und den Gemeindewahlen wahlberechtigt ist, erhält am Wahltag – oder vorher schon bei der Briefwahl – bis zu vier Stimmzettel; neben dem blauen Stimmzettel für die Landratswahl und dem roten für die Kreistagswahl auch einen für die Bürgermeisterwahl und die Ratswahl. Die Wähler können somit insgesamt vier Stimmen abgeben. Ausnahme ist jedoch die Stadt Rietberg; da Bürgermeister Andreas Sunder zuletzt im September 2018 gewählt wurde, dauert seine Amtszeit nach den gesetzlichen Vorschriften bis zum 31. Oktober 2025, sodass in Rietberg erst dann wieder eine gemeinsame Bürgermeister- und Ratswahl stattfindet.
 
Bildzeile:
Lena Baron (l.) und Isabelle Gruschke präsentieren die Stimmzettel für die Landratswahl (blau) und für die Kreistagswahl (rot). Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
PKW-Aufbruchserie in Avenwedde-Bahnhof Gütersloh
Polizeimeldung

Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote und Verletzte bei Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Allgemeines

Schock am Dienstagabend: In Teilen Afghanistans und Pakistans bebte die Erde. Es gab Tote und Verletzte. Wie groß die Schäden sind, ist bislang noch nicht absehbar.

weiterlesen...
Malawi: Mehr Tote nach Tropensturm «Freddy» befürchtet
Allgemeines

Zweimal ist Malawi im Südosten Afrikas vom Tropensturm «Feddy» heimgesucht worden. Die Zahl der Opfer könnte noch deutlich steigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fördere Deine Gesundheit
Aktuell

Eine gesundheitsfördernde Brise in der Salzgrotte Halit

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner