3. Juni 2022 / Aktuell

Mauersegler braucht Nistkästen an Gebäuden

Am 7. Juni ist Welt-Seglertag

von VS

Um den Bestand der Mauersegler in Gütersloh zu schützen, stellt der Fachbereich Umweltschutz kostenlose Niestkästen zur Verfügung. Diese können an der Fassade eines Hauses angebracht werden und bieten den Vögeln einen geeigneten Brutplatz.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Der Sommerbote ist wieder da: Aus dem afrikanischen Überwinterungsgebiet sind jetzt die Mauersegler in Gütersloh eingetroffen. Der Vogel, der zum Sommer gehört wie das Eis im Café, hat es zunehmend schwer – sein Bestand ist rückläufig. Denn er hat sich auf Brutplätze in Gebäudenischen spezialisiert. Da immer mehr Brutplätze Sanierungen zum Opfer fallen und Neubauten wenige bis gar keine Nistmöglichkeiten bieten, verliert der Mauersegler bei Gebäudeabrissen, Sanierungen oder Umbauten sein Quartier, seine Brut oder gar sein Leben. Unter anderem mit dem Anbringen von Nistkästen können Hauseigentümer, Mieter, Architekten und Bauherren dazu beitragen, dass der Mauersegler nicht aus Gütersloh verschwindet. Der städtische Fachbereich Umweltschutz stellt solche Kästen zur Anbringung an geeigneten Gebäuden in Gütersloh kostenlos zur Verfügung.
 
Die gefiederten „Untermieter“, die am liebsten ab sechs Metern Höhe in dunklen Nischen und Hohlräumen im Dach- oder Dachansatzbereich brüten, hinterlassen am Brutplatz kaum Spuren. Ihre spärlichen Nester sind nur bei gutem Wetter zu orten, wenn der Mauersegler beim Anflug beobachtet werden kann. Bei Baumaßnahmen bedarf es der Rücksichtnahme auf die Vögel und ihre Brutplätze, denn sowohl die Vögel als auch ihre Nist- und Zufluchtsstätten sind ganzjährig geschützt. Die Quartiere dürfen weder verändert noch zerstört werden. Schon einfache Fassadenarbeiten mit einem Baugerüst innerhalb der Brutzeit von Ende April bis Anfang August bringen Mauersegler in Lebensgefahr. Das Baunetz verhindert den Zugang zum Nest und damit das Füttern der Jungen. Gleichzeitig verenden die Altvögel beim Versuch, zu ihrem Nest zu gelangen, durch Zusammenstöße mit den Gerüststangen oder Verheddern im Netz. Am einfachsten ist es, Bauzeit und Brutzeit zeitlich zu trennen.

Neue Brutplätze in Form von Nistkästen können in die Fassade eingebaut oder an der Fassade befestigt werden. Um die Vögel auf die Nistplätze schneller aufmerksam zu machen, helfen das Abspielen von Mauerseglerrufen mittels Klangattrappe sowie das Befestigen einer Mauersegler-Silhouette unterhalb des Nistkastens. Mauerseglerkästen sind kostenlos und solange der Vorrat reicht beim städtischen Fachbereich Umweltschutz erhältlich – ebenso wie weitere Informationen (Melissa Balkenohl, Telefon 05241/822291, E-Mail: Melissa.Balkenohl@guetersloh.de).
 
Bild: Mauersegler beim Anflug auf die Brutstätte
Bildquelle: ©Bernhard Walter

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
„Kämpfen wir gegen die Schockstarre!“
Aktueller Hinweis

Unternehmer Fritz Husemann ruft auf der Demo gegen Rechts zur Verteidigung unserer demokratischen Errungenschaften auf

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Wie Steinzeit-Reise»: Stromausfall sorgt für Verunsicherung
Allgemeines

Nach dem historischen Stromausfall gibt es in Spanien und Portugal viele gute Nachrichten. Doch es bleiben viele offene Fragen - und auch eine große Verunsicherung unter den Bürgern.

weiterlesen...
1. Mai: Polizei und Ordnungsamt setzen für Sicherheit auf Zusammenarbeit
Stadt Gütersloh

Gemeinsame Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Gütersloh und der Stadt Gütersloh - Maifeiertag in den Dalkeauen:...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die „Hello Heroes“-Kolumne von Anuschka Bayer
Aktuell

Der halbe Mann – Ganzheitlichkeit in Bewegung

weiterlesen...
Exklusiver Küchensonderverkauf in Rheda-Wiederbrück!
Aktuell

Vom 19. bis 22. März 2025 bei Küchen Schmidt

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner