7. Dezember 2022 / Aktueller Hinweis

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

Von 8 bis 16 Uhr

Am Donnerstag, 8. Dezember, findet von 8 bis 16 Uhr ein bundesweiter Warntag statt. Um 11 Uhr wird eine Probewarnung durch das Nationale Warnzentrum des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) herausgegeben. Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Gütersloh werden dann über Signale von rund 150 Sirenen gewarnt. Zudem werden die Warn-Apps ‚NINA‘ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und ‚BIWAPP‘ (Bürger Info & Warn App) den Sirenenprobealarm mit einer Warnmeldung begleiten. Zum ersten Mal wird auch das neue Warnmittel ‚Cell Broadcast‘ getestet.

Das ‚Cell Broadcast‘- System bietet die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger direkt über ihr Mobiltelefon zu warnen. Der Vorteil gegenüber anderen Warnmöglichkeiten besteht darin, dass keine vorinstallierte App erforderlich ist. ‚Cell Broadcast‘ sendet automatisch eine Warnung an alle Mobilgeräte, die sich im entsprechenden Gebiet des Mobilfunknetzes befinden, in dem gewarnt werden soll. Es sind alle Geräte mit Android ab Version 11 und iOS ab dem iPhone 6s kompatibel.

Der offizielle Wirkbetrieb diese neuen Warnmittels soll voraussichtlich Ende Februar 2023 starten.

Ziel des Probewarntages ist es, eventuelle Schwachstellen zu finden und diese zu verbessern, um die Systeme so für einen Ernstfall stabiler und effektiver zu machen. Gleichzeitig soll die Bevölkerung sensibilisiert werden: Für Warnungen und die Wege, auf denen sie gesendet werden.

Genauere Informationen zu den Warnmitteln im Kreis Gütersloh finden sich unter: https://www.kreis-guetersloh.de/bevoelkerungswarnung

Quelle: Kreis Gütersloh
Bild: Pixabay / Bru-nO

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lage auf Bayerns Straßen entspannt sich - Zugverkehr gestört
Allgemeines

In der Nacht kam es nur noch zu kleineren Unfällen auf Bayerns Straßen. Wann wieder Züge am Münchner Hauptbahnhof fahren können, war zunächst noch unklar. Auch der Münchner Flughafen stand noch still.

weiterlesen...
Stellen für Gefängnismediziner bleiben oft unbesetzt
Allgemeines

Drogenprobleme und psychische Krankheiten: Wer als Gefängnisarzt arbeitet, hat es nicht gerade mit den einfachsten Patienten zu tun. Bei einer Tagung tauschen sich Mediziner und Pflegekräfte aus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

ANZEIGE – Premiumpartner