7. April 2022 / Allgemeines

3000 Temposünder kommen nach Hackerangriff ohne Strafe davon

Der Hackerangriff auf einen kommunalen IT-Dienstleister im Landkreis Ludwigslust-Parchim war ein Glück für eine ganze Reihe von geblitzten Autofahrern. Sie mussten keine Strafe zahlen. Warum?

Nach einem Hackerangriff konnten zeitweilig keine Fahrzeughalter ermittelt werden - die Temposünder mussten nicht zahlen.
von dpa

Rund 3000 Temposünder kommen in Mecklenburg-Vorpommern wegen eines großen Hackerangriffs vom vergangenen Jahr im Landkreis Ludwigslust-Parchim ohne Strafe davon.

Die Verfahren mit geblitzten Autofahrern seien verfallen, weil der Landkreis die Daten nicht verarbeiten konnte und Fristen überschritten wurden, bestätigte ein Kreissprecher. Zuvor hatte die «Schweriner Volkszeitung» berichtet.

Betroffen sei der Zeitraum von Mitte Oktober - dem Zeitpunkt des Hackerangriffs auf den kommunalen IT-Dienstleister - bis Jahresende 2021. Man habe in dieser Zeit keine Halterabfragen stellen und keinen Kontakt zum Kraftfahrtbundesamt herstellen können. Bei dem Cyberangriff waren Server der Schweriner IT- und Servicegesellschaft (SIS) und des Kommunalservice Mecklenburg (KSM) durch eine Schadsoftware teilweise verschlüsselt worden. Nach dem Hackerangriff waren die meisten Systeme im Landkreis herunter- und erst nach und nach wieder hochgefahren worden. Wer für den Angriff verantwortlich ist, blieb bislang unklar.


Bildnachweis: © Oliver Berg/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
PKW-Aufbruchserie in Avenwedde-Bahnhof Gütersloh
Polizeimeldung

Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Allgemeines

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...
Warum gibt es im Libanon jetzt zwei Uhrzeiten?
Allgemeines

In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Allgemeines

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...
Warum gibt es im Libanon jetzt zwei Uhrzeiten?
Allgemeines

In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner