17. Mai 2021 / Allgemeines

Sieben-Tage-Inzidenz stagniert deutlich unter 100

Erneut haben sich im Vergleich zur Vorwoche weniger Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die bundesweite Inzidenz hat sich gegenüber dem Vortag nicht verändert.

Das Impftempo in Deutschland zieht deutlich an. Bald könnte das die sinkenden Fallzahlen weiter drücken.
von dpa

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 5412 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.03 Uhr wiedergeben.

Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 6922 Ansteckungen gelegen. Am Montag sind die vom RKI gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird.

Aufgrund des Feiertags am 13. Mai sei bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass an Feier- und Brückentagen weniger Personen einen Arzt aufsuchen, wodurch auch weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt werden, hieß es im Lagebericht des RKI. «Dies führt dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet werden.»

Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI bundesweit bei 83,1 (Vortag: 83,1; Vorwoche: 119,1). Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 64 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 54 Tote gewesen.

Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie insgesamt 3.598.846 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit etwa 3.300.700 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 86.160.

Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Sonntag bei 0,82 (Vortag: 0,84). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 82 weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Dalkepromenade: Neue Brücken über den Westring/B 61 und die Dalke in Gütersloh freigegeben
Aktuell

Wichtige Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Wiesenstraße und Siedlung „Auf dem Knüll“ wieder nutzbar.

weiterlesen...
Fröhliche Vogelfamilie schmückt den Eingangsbereich
Good Vibes

Kunstprojekt der Kita Vogelsbergstraße in Gütersloh-Kattenstroth erfolgreich umgesetzt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Abholzung in Brasiliens Amazonasgebiet deutlich gesunken
Allgemeines

Während der Amtszeit des rechten Präsidenten Bolsonaro galt die «grüne Lunge» der Welt als besonders gefährdet. Nachfolger Lula verspricht den Schutz des Regenwalds - nun gibt es einen ersten Erfolg.

weiterlesen...
«Mars oder Manhattan?» - Rauch von Waldbränden über New York
Allgemeines

Luftqualität im tiefroten Bereich, Events verschoben, Flugverkehr eingeschränkt: Waldbrände hüllen Teile der USA in dichten Rauch. Ein «alarmierendes Beispiel» für die Klimakrise, sagt das Weiße Haus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Abholzung in Brasiliens Amazonasgebiet deutlich gesunken
Allgemeines

Während der Amtszeit des rechten Präsidenten Bolsonaro galt die «grüne Lunge» der Welt als besonders gefährdet. Nachfolger Lula verspricht den Schutz des Regenwalds - nun gibt es einen ersten Erfolg.

weiterlesen...
«Mars oder Manhattan?» - Rauch von Waldbränden über New York
Allgemeines

Luftqualität im tiefroten Bereich, Events verschoben, Flugverkehr eingeschränkt: Waldbrände hüllen Teile der USA in dichten Rauch. Ein «alarmierendes Beispiel» für die Klimakrise, sagt das Weiße Haus.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner