28. April 2022 / Allgemeines

Über 20.000 mutmaßliche Bandenmitglieder gefasst

Ein vermummter Polizist führt ein mutmaßlichens Bandenmitglied ab.
von dpa

Während des seit gut einem Monat andauernden Ausnahmezustands sind in El Salvador mehr als 20.000 mutmaßliche Bandenmitglieder festgenommen worden.

Zusammen mit bereits zuvor Verhafteten sitzen nun 36.000 von ihnen im Gefängnis, meldete Präsident Nayib Bukele auf Twitter und fügte hinzu: «Wir machen weiter.» 30 Jahre lang habe El Salvador unter der Geißel der gewalttätigen Jugendbanden gelitten.

Der Ausnahmezustand in dem mittelamerikanischen Land war am 27. März nach einer Mordwelle mit 62 Toten an einem einzigen Tag erklärt worden. Das Parlament verlängerte am Sonntag die umstrittene Maßnahme um weitere 30 Tage. Dadurch werden eine Reihe von Grundrechten ausgesetzt, etwa Versammlungsfreiheit und Fernmeldegeheimnis.

Menschenrechtler prangern willkürliche Massenverhaftungen ohne Anspruch auf Rechtsbeistand sowie schlechte Behandlung von Gefangenen an. Die Regierung trete die Rechte des salvadorianischen Volkes mit Füßen, sagte die Regionalchefin von Amnesty International, Erika Guevara-Rosas.

Strafmaße erhöht

Zudem sind die Strafmaße für Verbrechen der Banden erhöht worden. Auch das Verbreiten von Botschaften der Kriminellen, inklusive Graffiti oder in Form von Nachrichten, wird mit bis zu 15 Jahren Haft bestraft.

Die Jugendbanden werden für den Großteil der Gewaltkriminalität in El Salvador verantwortlich gemacht. Nach Angaben der Regierung gab es vor Beginn des Ausnahmezustands 70.000 Mitglieder. Die wichtigsten Banden sind die Mara Salvatrucha (MS-13) und Barrio 18. 2015 erklärte der Oberste Gerichtshof sie zu terroristischen Vereinigungen.

Noch vor wenigen Jahren war El Salvador das Land mit der höchsten Mordrate der Welt. Unter dem seit 2019 regierenden Bukele sank die Zahl deutlich. Kritiker werfen dem Staatschef allerdings autoritäre Tendenzen vor.


Bildnachweis: © Camilo Freedman/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen
Polizeimeldung

Kriminalität Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen Zwischen Sonntagabend (03.12., 20.00 Uhr) und...

weiterlesen...
ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv
Polizeimeldung

Kriminalität ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv Die Polizei Gütersloh warnt! Aktuell mehren...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der lange Kampf der Bahn gegen Schnee und Eis
Allgemeines

Schnee, Schnee, Schnee - so viel wie lange nicht. Am Samstag hat es im Süden Bayerns extrem geschneit. Noch immer fahren Züge teils nicht regulär. Wie kam es dazu - wird es Konsequenzen geben?

weiterlesen...
«Time»: Taylor Swift ist Person des Jahres
Allgemeines

Als «eine Quelle des Lichts» bezeichnet «Time» Superstar Taylor Swift. Nach Ansicht des US-Magazins ist sie jene Person, die die Welt in den letzten zwölf Monaten am meisten verändert hat.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner