8. September 2022 / Allgemeines

Corona-Krise stärkt Hilfsbereitschaft

Die Corona-Krise hat auch Positives bewirkt: Darauf deutet eine Umfrage des Hamburger Zukunftsforschers Opaschowski hin. Die Menschen halten demnach mehr zusammen - unter Nachbarn und über Generationen.

Während der Corona-Pandemie organisierten Nachbarschaftsnetzwerke auch Lieferdienste für ältere Menschen.
von dpa

Die Corona-Krise hat die Menschen in Deutschland laut einer Umfrage sozial sensibler gemacht. 74 Prozent der Befragten unterstützten diese Aussage in einer repräsentativen Erhebung des Hamburger Opaschowski Instituts für Zukunftsforschung. 60 Prozent gaben an, die Pandemie habe ihre Lebenseinstellung nachhaltig verändert.

83 Prozent sagten, sie stünden Freunden und Nachbarn öfter für Hilfsleistungen zur Verfügung. «Für Egoismus ist in unserer Gesellschaft immer weniger Platz. Wir müssen mehr zusammenhalten», meinten 86 Prozent der Befragten. Die Umfrage wurde Mitte März dieses Jahres durchgeführt.

In dauerhaft krisenhaften Zeiten rückten die Menschen mehr zusammen, erklärte der Zukunftsforscher Horst Opaschowski. Dabei seien 75 Prozent bereit, sich selbst mehr zu helfen und nicht alle Probleme einfach dem Staat zu überlassen. Die Bürger machten die Erfahrung des Aufeinander-Angewiesenseins. Sie unterstützten mehrheitlich Helferbörsen in der Nachbarschaft und Freiwilligenarbeit.

In den Generationenbeziehungen werde Solidarität wichtiger. Zum ersten Mal in der Geschichte hätten drei, künftig gar vier Generationen die Möglichkeit, am Leben der jeweils anderen teilzunehmen. «Jung hilft Alt - Alte sparen für Junge. Generationensolidarität wird zum Generationenpakt», erklärte Opaschowski.


Bildnachweis: © Patrick Seeger/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
PKW-Aufbruchserie in Avenwedde-Bahnhof Gütersloh
Polizeimeldung

Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Allgemeines

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...
Die glücklichsten Menschen leben in Finnland
Allgemeines

Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen. Für Deutschland geht es leicht nach unten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Allgemeines

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...
Die glücklichsten Menschen leben in Finnland
Allgemeines

Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen. Für Deutschland geht es leicht nach unten.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner