7. Juli 2021 / Allgemeines

Erste Tote nach Flugzeugabsturz auf Kamtschatka geborgen

Nach einem Flugzeugabsturz in Russland sind die ersten Toten geborgen worden. Was zunächst befürchtet wurde, scheint jetzt traurige Gewissheit: Kein Passagier dürfte überlebt haben.

Mitarbeiter des Ministeriums für Notfallsituationen neben Wrackteilen der abgestürzten Antonow An-26.
von dpa

Nach dem Absturz eines russischen Passagierflugzeugs auf der fernöstlichen Halbinsel Kamtschatka haben Bergungskräfte die ersten Leichen geborgen. Wie der Gouverneur von Kamtschatka, Wladimir Solodow, am Mittwoch sagte, wurden die Opfer aus dem Wasser gezogen.

Im Einsatz waren auch Taucher des Zivilschutzes. An Bord der am Dienstag abgestürzten Maschine vom Typ Antonow An-26 waren 28 Menschen gewesen. Die Behörden gingen davon aus, dass niemand das Unglück in der Nähe der Ortschaft Palana im Nordwesten der Halbinsel überlebt hat.

Auf Bildern des russischen Fernsehens war eine dunkle Absturzstelle an einer Steilküste zu sehen. Palana liegt in der Nähe der Schelichow-Bucht des Ochotskischen Meeres. Das Flugzeug war von Petropawlowsk-Kamtschatski, der Hauptstadt der für ihre Vulkane berühmten Halbinsel, gestartet. Nach ersten Erkenntnissen stürzte es im Landeanflug auf Palana bei schlechtem Wetter und Nebel ab. Die schwer zugängliche und bergige Region liegt rund 700 Kilometer nördlich von Petropawlowsk-Kamtschatski.

Die genaue Unglücksursache war unklar. Neben den Wetterverhältnissen untersuchen Ermittler technische Gründe oder eventuelles menschliches Versagen als Absturzursache. Die Maschine war am Dienstag vom Flugradar verschwunden; Stunden später wurden nach einer Mitteilung der russischen Pazifik-Flotte Trümmerteile im Meer und an der Steilküste gefunden.

Auch eine Kommission mit dem russischen Verkehrsminister Witali Sawelew reiste zu der Unglücksstelle. Gouverneur Solodow sagte, dass vor allem die Flugschreiber gesucht würden, um den Absturz aufzuklären. Er setzte eine dreitägige Trauer an. Die Behörden stellten den Familien der getöteten 22 Passagiere und 6 Besatzungsmitglieder jeweils mindestens 3,5 Millionen Rubel (rund 40.000 Euro) Schmerzensgeld in Aussicht.


Bildnachweis: © Uncredited/Russia Emergency Situations Ministry press service/AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schneechaos schränkt Bayern weiter ein
Allgemeines

Das erste Schneechaos in diesem Winter hat die Pläne vieler Menschen zunichte gemacht: Im Süden stoppten Bahnen, Flugzeuge hoben nicht mehr ab. Weihnachtsmärkte schlossen und so manches Sportereignis fiel aus.

weiterlesen...
Niederlande: Geisterfahrer-Unfall mit drei Toten
Allgemeines

Ein junger Mann fährt in die falsche Richtung - und stößt frontal mit einem Wagen zusammen, in dem eine Familie sitzt. Nur die Eltern überleben schwer verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schneechaos schränkt Bayern weiter ein
Allgemeines

Das erste Schneechaos in diesem Winter hat die Pläne vieler Menschen zunichte gemacht: Im Süden stoppten Bahnen, Flugzeuge hoben nicht mehr ab. Weihnachtsmärkte schlossen und so manches Sportereignis fiel aus.

weiterlesen...
Niederlande: Geisterfahrer-Unfall mit drei Toten
Allgemeines

Ein junger Mann fährt in die falsche Richtung - und stößt frontal mit einem Wagen zusammen, in dem eine Familie sitzt. Nur die Eltern überleben schwer verletzt.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner