15. August 2021 / Allgemeines

Erster Ebola-Fall in der Elfenbeinküste seit 1994

Erst kürzlich hatte Guinea einen Ebola-Ausbruch für beendet erklärt. Nun wird ein Fall im Nachbarland Elfenbeinküste registriert. Sorge macht, dass er die Millionenmetropole Abidjan betrifft.

Ein Wegweiser kündigt den Eingang zur Ebola-Behandlungsstation in Gueckedou, Guinea, an. Im westafrikanischen Staat Elfenbeinküste ist der erste Fall der lebensgefährlichen Ebola-Krankhei...
von dpa

Im westafrikanischen Staat Elfenbeinküste ist der erste Fall der lebensgefährlichen Ebola-Krankheit seit mehr als einem Vierteljahrhundert registriert worden.

Das meldete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der Nacht zu Sonntag. Bei der infizierten Person handelt es sich laut der Gesundheitsorganisation der Afrikanischen Union (Africa CDC) um eine 18-Jährige, die aus dem Ort Labé in Guinea auf dem Landweg in die Wirtschaftsmetropole Abidjan gereist und dort am 12. August nach einem Fieberschub im Krankenhaus behandelt wurde. Sie wurde mittlerweile isoliert. Es sei der erste Ebola-Fall in der Elfenbeinküste seit 1994, so die WHO.

«Es ist extrem besorgniserregend, dass dieser Ausbruch in Abbdjan erklärt wurde - einer Metropole mit mehr als vier Millionen Menschen», erklärte die WHO-Regionaldirektorin Matshidiso Moeti. Sie kündigte ein Team von WHO-Experten an, das den Behörden in der Elfenbeinküste bei der Kontaktverfolgung und Behandlung helfen soll. Eine Ebola-Infektion führt oft zu hohem Fieber und inneren Blutungen.

Als unwahrscheinlich gilt eine Verbindung mit einem früheren Ausbruch im benachbarten Guinea, das sich erst am 19. Juni als Ebola-frei erklärt hatte. Dort waren seit dem 14. Februar zwölf Menschen am Ebola-Virus gestorben.

Guinea hatte vor knapp einer Woche auch den ersten Todesfall durch das Marburg-Fieber in Westafrika bekanntgegeben. Das Marburg-Virus gehört zur gleichen Familie wie das Ebola-Virus, löst hohes Fieber und Muskelschmerz aus und kann mit heftigen Blutungen aus Augen und Ohren einhergehen.

Bei einem Ebola-Ausbruch in Westafrika hatten sich zwischen 2014 und 2016 in Guinea, Liberia und Sierra Leone 28.000 Menschen infiziert, mehr als 11.000 starben. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo war ein Ausbruch mit etwa 2300 Toten im Juni 2020 nach fast zwei Jahren für beendet erklärt worden. Die Elfenbeinküste mit ihren rund 25 Millionen Einwohnern war bis 1960 eine französische Kolonie.


Bildnachweis: © Kristin Palitza/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Ein schwereloser Held
Im Interview

Samuel Koch im Interview mit Anuschka Bayer von dem Hello Heroes Podcast

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher kommt
Allgemeines

Wer schon sehr lange und stark raucht, kann bald eine kostenlose Lungenkrebs-Untersuchung in Anspruch nehmen. Auch Ex-Raucher können das Angebot unter bestimmen Voraussetzungen nutzen.

weiterlesen...
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Allgemeines

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher kommt
Allgemeines

Wer schon sehr lange und stark raucht, kann bald eine kostenlose Lungenkrebs-Untersuchung in Anspruch nehmen. Auch Ex-Raucher können das Angebot unter bestimmen Voraussetzungen nutzen.

weiterlesen...
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Allgemeines

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner