6. Dezember 2021 / Allgemeines

Fahrradfahrende im Verkehr häufig abgelenkt

Tippen und Telefonieren sind beim Autofahren häufige Unfallursachen. Doch auch viele Radler sind im Straßenverkehr abgelenkt - mit entsprechendem Unfallrisiko.

Fahrradfahrende sollten sich auf den Verkehr konzentrieren.
von dpa

Ablenkung im Verkehr ist nicht nur bei Autofahrern ein Problem: Nach einer Umfrage der Allianz sind auch viele Fahrradfahrende im Verkehr unaufmerksam, weil sie beim Radeln Musik hören, telefonieren, Whatsapp tippen, oder anstelle der Straße das Navigationsgerät im Blick haben.

Demnach räumten 27 Prozent der befragten gut 1200 Fahrradfahrerinnen und -fahrer ein, beim Radeln Musik zu hören. Bei den Jüngeren von 18 bis 24 waren es sogar fast drei Viertel (71 Prozent), wie der Versicherer am Montag in Unterföhring bei München mitteilte.

Für die Umfrage befragte das Marktforschungsinstitut Ipsos Nürnberg laut Allianz 1205 repräsentativ ausgewählte Radfahrer per Telefon.

Der Blick aufs Display lenkt ab

Navis und elektronische Tachos sind mittlerweile auch im Radverkehr verbreitet, mit entsprechendem Ablenkungspotenzial. Mehr als ein Viertel (27 Prozent) sämtlicher Teilnehmer hat demnach ein befestigtes Display am Fahrrad. Unter den Jüngeren von 18 bis 24 räumten elf Prozent ein, auf dem Rad häufig zu telefonieren, 15 Prozent sind häufige Kurznachrichtenschreiber.

Nach Berechnungen der Allianz erhöht die Nutzung elektronischer Geräte das Unfallrisiko auch im vergleichsweise langsamen Radverkehr erheblich. Wer Kopfhörer trägt, hat demnach eine um über 50 Prozent erhöhte Unfallgefahr.

Ähnliches gilt für den Blick aufs Navigationsgerät: «Das lenkt deutlich vom Straßenverkehr ab und erhöht das Unfallrisiko um fast 40 Prozent», sagte Jochen Haug, Vorstandsmitglied der Allianz Versicherungs-AG.

Obwohl im Winter weniger geradelt wird, sind Radunfälle auch in der kalten Jahreszeit Alltag. Laut Allianz gab es im vergangenen Winter von Dezember 2020 bis Februar 2021 bundesweit 9334 Unfälle mit Beteiligung von Radfahrern. Dabei seien 1700 Menschen schwer und fast 800 leicht verletzt worden, sagte Allianz-Unfallforscher Jörg Kubitzki.


Bildnachweis: © Demy Becker/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Besuch einer Schülergruppe aus Indien in der Kita Weserstraße
Stadt Gütersloh

Kulturaustausch beim Plätzchenbacken und Grillen.

weiterlesen...
Wusstest du das?

Nutze die Vorteile von lokalem Arbeitgebermarketing und unserer kreisweiten Jobbörse

weiterlesen...
Gourmetmarkt im Rahmen der Michaeliswoche
Stadt Gütersloh

Genuss auf dem Kolbeplatz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Drei Männer wegen Gullydeckel-Wurfs auf A7 vor Gericht
Allgemeines

Vor dem Landgericht Hildesheim müssen sich drei junge Männer verantworten. Ihnen wird zur Last gelegt, Gullydeckel von einer Brücke auf die A7 geworfen zu haben.

weiterlesen...
Der Tanz beginnt: Stare versammeln sich zu großem Schauspiel
Allgemeines

Im Frühjahr und Herbst lässt sich in der deutsch-dänischen Grenzregion ein fantastisches Naturschauspiel beobachten. Hunderttausende Stare führen hier ihr einzigartiges «Ballett» auf - doch warum kommt es zu dem Phänomen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Drei Männer wegen Gullydeckel-Wurfs auf A7 vor Gericht
Allgemeines

Vor dem Landgericht Hildesheim müssen sich drei junge Männer verantworten. Ihnen wird zur Last gelegt, Gullydeckel von einer Brücke auf die A7 geworfen zu haben.

weiterlesen...
Der Tanz beginnt: Stare versammeln sich zu großem Schauspiel
Allgemeines

Im Frühjahr und Herbst lässt sich in der deutsch-dänischen Grenzregion ein fantastisches Naturschauspiel beobachten. Hunderttausende Stare führen hier ihr einzigartiges «Ballett» auf - doch warum kommt es zu dem Phänomen?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner