25. April 2024 / Allgemeines

Frühlingsfest-Besuch: 430 Fälle von Magen-Darm-Beschwerden

Sie klagen über Erbrechen und Durchfall, nachdem sie auf dem Stuttgarter Frühlingsfest gefeiert haben. Grund ist möglicherweise eine Infektion mit dem Norovirus.

Hunderte Besucher klagten nach dem Besuch eines Festzeltes (nicht im Bild) auf dem Stuttgarter Frühlingsfest über Magen-Darm-Beschwerden.
von dpa

Nach dem Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests haben sich bisher 430 Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden gemeldet. Dies teilte ein Sprecher der Kommune mit. Am vergangenen Samstag habe es 400 und am Sonntag 30 Fälle gegeben. Alle Betroffenen hätten am Wochenende dasselbe Festzelt besucht und danach über Erbrechen, Übelkeit und Durchfall geklagt.

Der Sprecher sagte, man gehe bei den Betroffenen von einer hohen Dunkelziffer aus, weil die Infektion sicherlich innerhalb der Familie weitergegeben werde. Bislang wurde bei drei Erkrankten das Norovirus nachgewiesen.

Wohl von Mensch zu Mensch übertragen

Bei Proben vom Essen, vom Besteck oder auch von Tellern wurde das Virus nicht gefunden. Es werde davon ausgegangen, dass es von Mensch zu Mensch übertragen worden sei. Das sofortige Einschreiten der Lebensmittelüberwachung und des Gesundheitsamtes habe eine weitere Ausbreitung verhindert. Der Betreiber des betroffenen Festzeltes tue alles, um die Hygiene zu gewährleisten. Es gebe eine tägliche Grundreinigung und es werde alles unternommen, um ein Wiederauftreten des Virus zu verhindern.

Der Betreiber des betroffenen Zeltes vermutet der «Heilbronner Stimme» zufolge, dass die Norovirus-Infektion auf Gäste zurückgehe. «Wir arbeiten eng mit der Stadt und den Lebensmittelbehörden zusammen», teilte eine Sprecherin des Betreibers mit. Es gebe keinen Hinweis darauf, dass das Virus von Mitarbeitern eingeschleppt worden sei. «Es sind nur Mitarbeiter im Einsatz, die symptomfrei sind und uns gegenüber dies auch schriftlich bestätigt haben.»

Noroviren verursachen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, sind sehr ansteckend und verbreiten sich rasend schnell - besonders an Orten, an denen viele Menschen zusammenkommen, etwa in Kindergärten, Seniorenheimen oder Krankenhäusern. Eine Infektion verläuft meist kurz und heftig. Betroffene fühlen sich schwach, haben oft Bauch-, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal leichtes Fieber.


Bildnachweis: © Bernd Weißbrod/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...
Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Lady in red»: Kate der Star beim Staatsbankett
Allgemeines

Beim Bankett zum Staatsbesuch des französischen Präsidenten sind auf Schloss Windsor etliche Promienten geladen. Bilder eines Gastes sind am Morgen danach besonders häufig zu sehen.

weiterlesen...
Tödliche Fluten auch in New Mexico - ganzes Haus mitgerissen
Allgemeines

Erneut wird ein Ort im Süden der USA von Wassermassen überrollt. Nach Texas trifft es nun den Nachbarstaat New Mexico. Wieder sterben Kinder.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Lady in red»: Kate der Star beim Staatsbankett
Allgemeines

Beim Bankett zum Staatsbesuch des französischen Präsidenten sind auf Schloss Windsor etliche Promienten geladen. Bilder eines Gastes sind am Morgen danach besonders häufig zu sehen.

weiterlesen...
Tödliche Fluten auch in New Mexico - ganzes Haus mitgerissen
Allgemeines

Erneut wird ein Ort im Süden der USA von Wassermassen überrollt. Nach Texas trifft es nun den Nachbarstaat New Mexico. Wieder sterben Kinder.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner