4. Dezember 2022 / Allgemeines

Grauer Dezember mit Wolken, Regen, Frost und Schnee

Warm anziehen ist angesagt, denn es bleibt kalt in Deutschland. Temperaturen im einstelligen Bereich sind vorhergesagt, gebietsweise drohen Minusgrade.

Ein Spaziergänger mit Hund läuft durch die vernebelte Landschaft in Rottweil (Baden-Württemberg).
von dpa

Die neue Woche beginnt in Deutschland feucht-kalt und mit reichlich Wolken. Am Montag ist gebietsweise mit Regen zu rechnen, vor allem im Bergland teils auch mit Schnee, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag in Offenbach mitteilte.

Die Temperaturen klettern demnach auf maximal zwei bis sechs Grad Celsius, in der Nacht zum Dienstag können sie auf bis zu minus zwei Grad fallen. Glatte Straßen drohen den Meteorologen zufolge insbesondere im Bergland. Örtlich sei mit teils dichtem Nebel zu rechnen.

Auch am Dienstag dominiert das Grau am Himmel. Auflockerungen seien am ehesten im Alpenvorland und Südwesten zu erwarten. Insbesondere im Norden und Osten des Landes kann es regnen, oberhalb von etwa 400 Metern fällt Schnee. Die Höchsttemperaturen verharren im einstelligen Bereich bei zwei bis sechs Grad. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es bewölkt und es fällt vom Norden bis zur Mitte mancherorts leichter Regen, es könnte auch wieder schneiden. Bei nächtlichen Tiefstwerten zwischen minus vier Grad am Alpenrand und bis drei Grad droht auch wieder Glatteis.


Bildnachweis: © Silas Stein/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Klima-Bericht: Forschende warnen vor Kipppunkten
Allgemeines

Die Klimakrise nimmt schon jetzt dramatische Ausmaße an. Forscher warnen davor, dass selbstverstärkende Prozesse ausgelöst werden könnten. Doch es gibt auch Anlass zur Hoffnung.

weiterlesen...
Bus abgestürzt - mindestens 28 Tote auf den Philippinen
Allgemeines

Ersten Ermittlungen zufolge prallte das Fahrzeug in einer Kurve gegen eine Betonbarriere und stürzte anschließend in die Schlucht. Es ist offenbar nicht der erste Unfall an dieser Stelle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Klima-Bericht: Forschende warnen vor Kipppunkten
Allgemeines

Die Klimakrise nimmt schon jetzt dramatische Ausmaße an. Forscher warnen davor, dass selbstverstärkende Prozesse ausgelöst werden könnten. Doch es gibt auch Anlass zur Hoffnung.

weiterlesen...
Bus abgestürzt - mindestens 28 Tote auf den Philippinen
Allgemeines

Ersten Ermittlungen zufolge prallte das Fahrzeug in einer Kurve gegen eine Betonbarriere und stürzte anschließend in die Schlucht. Es ist offenbar nicht der erste Unfall an dieser Stelle.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner