19. Mai 2022 / Allgemeines

Falscher Amokalarm in Leipzig - Video war Schulprojekt

Amerikanische Behörden hatten der Polizei gewarnt, dass in Leipzig möglicherweise ein Amoklauf geplant werde. Ein Video auf Snapchat deutete die Gewalttat an. Tatsächlich war die Sache aber harmlos.

Das SEK in Leipzig stürmte die Wohnung eines 21-Jährigen - Fehlalarm. (Symbolbild)
von dpa

Nach dem SEK-Einsatz am Donnerstagmorgen wegen möglicher Amoklauf-Pläne in Leipzig hat die Polizei Entwarnung gegeben.

Das Video, das ein Mann im sozialen Netzwerk Snapchat hochgeladen hatte und das als mögliche Amoklauf-Ankündigung aufgefallen war, ist laut Polizei bei einem Schulprojekt entstanden. Es habe keine Gefahrenlage gegeben, teilte die Polizeidirektion Leipzig mit.

Die Polizei war von amerikanischen Behörden gewarnt worden, dass der 21-Jährige ein Video im sozialen Netzwerk Snapchat hochgeladen hatte, das auf eine mögliche Gewalttat in einer Schule hindeutete. Kräfte des Spezialeinsatzkommandos und der Polizeidirektion Leipzig stürmten daraufhin die Wohnung des 21-Jährigen. Der Mann wurde zunächst festgenommen, ist inzwischen aber wieder auf freiem Fuß.

Die Ermittlungen haben nun ergeben, dass das Video den Ausschnitt eines Projekts an einer Leipziger Schule zeigte, das ohne Lehrer durchgeführt wurde. Es zeigte unter anderem eine Person mit einer Waffe in der Hand in einem Klassenzimmer. Bei ihrer Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte eine Softair-Waffe, die auch im Video zu sehen war. Die Polizei ermittelt wegen Störung des öffentlichen Friedens gegen den Mann.


Bildnachweis: © picture alliance / dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Belgisches Königspaar zu Besuch in Berlin
Allgemeines

Drei Tage lang ist das belgische Königspaar in Berlin und Dresden unterwegs. An Tag eins ihres Staatsbesuchs stehen in der Hauptstadt erst mal Empfänge an - inklusive einiger Fans.

weiterlesen...
WHO fordert höhere Steuern auf Alkohol
Allgemeines

Derzeitige Steuern auf Alkohol und zuckerhaltige Getränke gehen der WHO nicht weit genug. Eine Erhöhung könnte laut der WHO mehrere positive Effekte mit sich bringen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Belgisches Königspaar zu Besuch in Berlin
Allgemeines

Drei Tage lang ist das belgische Königspaar in Berlin und Dresden unterwegs. An Tag eins ihres Staatsbesuchs stehen in der Hauptstadt erst mal Empfänge an - inklusive einiger Fans.

weiterlesen...
WHO fordert höhere Steuern auf Alkohol
Allgemeines

Derzeitige Steuern auf Alkohol und zuckerhaltige Getränke gehen der WHO nicht weit genug. Eine Erhöhung könnte laut der WHO mehrere positive Effekte mit sich bringen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner