25. Februar 2022 / Allgemeines

Telefon und Internet auf Hiddensee seit zwei Tagen tot

Bewohner und Besucher der Insel Hiddensee können aufgrund eines durchtrennten Seekabels seit zwei Tagen weder telefonieren noch im Internet surfen. Techniker versuchen das Problem zu beheben.

Das Seekabel wurde vom Schiff, das die neue Breitbandleitung nach Hiddensee verlegt, durchtrennt.
von dpa

Die Ostsee-Ferieninsel Hiddensee ist zwei Tage nach der Durchtrennung eines Seekabels bei Bauarbeiten noch immer von Telefon und Internet weitgehend abgeschnitten.

Techniker würden jetzt versuchen, ein zweites, derzeit nicht genutztes Kabel zu aktivieren, sagte Hiddensees Bürgermeister Thomas Gens der Deutschen Presse-Agentur. Ziel ist nach Auskunft einer Sprecherin des Landkreises Vorpommern-Rügen, dass die Telekommunikation am Samstagnachmittag wieder läuft.

Auf Hiddensee leben etwa 1000 Menschen. Hinzu kommen Urlauber. Wie viele derzeit auf der Insel sind, könne er nicht sagen, so Gens, der vom Deich der Insel aus mit dem Handy telefonierte. Nur dort gibt es demnach wegen der Nähe zu Rügen halbwegs Empfang.

Erhebliche Auswirkungen

Für Winter sei Hiddensee aktuell sehr gut gebucht, sagte der Bürgermeister. Beschwerden habe es bisher nicht gegeben. Da Hiddensee klein ist, wären Beschwerden bei kurzem Fußweg auch ohne Telefon und Internet persönlich möglich.

Die Auswirkungen des durchtrennten Seekabels sind dem Bürgermeister zufolge erheblich. Auf der Insel funktionierten weder Notruf noch Geldautomat. An der Ladenkasse könne nicht mit Karte bezahlt werden, weil die Daten nicht zum Festland übertragen werden könnten. Immerhin verfüge das Gemeindebüro über mobiles Internet. Radio und Fernsehen funktionierten bei den meisten noch über Satellitenschüssel. Das Seekabel war bei der Verlegung von einem neuen Breitbandkabel zerstört worden.


Bildnachweis: © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...
Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hinweis aus Klinik - Spezialeinheiten nehmen Mann fest
Allgemeines

Eine Mitarbeiterin eines Stuttgarter Krankenhauses teilt der Polizei mit, sie habe einen möglicherweise Bewaffneten im Gebäude gesehen. Es folgt ein größerer Polizeieinsatz - auch mit einer Drohne.

weiterlesen...
Paris will 18 Euro Parkgebühr pro Stunde für SUV verlangen
Allgemeines

Paris sagt großen Geländewagen den Kampf an. Besucher, die mit einem SUV parken wollen, sollen bald 18 Euro pro Stunde zahlen - dreimal so viel wie bisher. Zuvor aber gibt es eine Bürgerbefragung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hinweis aus Klinik - Spezialeinheiten nehmen Mann fest
Allgemeines

Eine Mitarbeiterin eines Stuttgarter Krankenhauses teilt der Polizei mit, sie habe einen möglicherweise Bewaffneten im Gebäude gesehen. Es folgt ein größerer Polizeieinsatz - auch mit einer Drohne.

weiterlesen...
Paris will 18 Euro Parkgebühr pro Stunde für SUV verlangen
Allgemeines

Paris sagt großen Geländewagen den Kampf an. Besucher, die mit einem SUV parken wollen, sollen bald 18 Euro pro Stunde zahlen - dreimal so viel wie bisher. Zuvor aber gibt es eine Bürgerbefragung.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner