28. Februar 2022 / Für die Karriere

Im Einsatz für den Umweltschutz

Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Gütersloh – Bewerbung für 2022 noch möglich

von VS

Im Moment können sich Interessierte für ein Bundesfreiwilligendienst im Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh anmelden. Die Stadt Gütersloh erklärt, was auf die sogenannten Bufdis wartet:

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Von Natur- und Artenschutz über Umwelt- und Abfallberatung bis hin zu Klimaschutz: Wer sich dafür engagieren möchte, für den ist der Bundesfreiwilligendienst im Fachbereich Umweltschutz bei der Stadt Gütersloh genau das Richtige. Für die Dauer von zwölf Monaten können Interessierte in die Vielfalt der Gütersloher Umweltthemen eintauchen. Die Bewerbung für den Bundesfreiwilligendienst im Jahr 2022 ist jetzt noch möglich.
 
Ihre ganz persönlichen Erfahrungen machen zurzeit Inga Horstmann und Ben Herrero, die seit Sommer 2021 ihren Bundesfreiwilligendienst im Fachbereich Umweltschutz absolvieren. Momentan sind sie dabei, die Vogel-Nistkästen im Gütersloher Stadtgebiet zu kontrollieren. Der Zustand der einzelnen Kästen wird überprüft, Überbleibsel der vergangenen Brutphase werden entfernt. Außer vielen eigenen kleineren Projekten, die die „Bufdis“ selbstständig angehen dürfen, unterstützen sie die Kolleginnen und Kollegen bei deren vielfältigen Aufgaben und Themenbereichen. So haben die beiden Freiwilligen in den vergangenen Monaten Nistkästen bei Bürgerinnen und Bürgern zuhause angebracht, die Verteilung des städtischen Umweltkalenders mitorganisiert, haben Amphibien-Zäune für die Krötenwanderung aufgestellt und waren auch kreativ tätig. Denn auch das Verfassen von kleineren Artikeln für den Umweltnewsletter oder die Überarbeitung und Erstellung von Flyern gehören zu den vielfältigen Aufgaben. »Bei unseren regelmäßigen Treffen, dem sogenannten Bufdi-Fixe, tauschen wir uns mit den Kolleginnen und Kollegen über aktuelle und kommende Projekte aus«, erzählt Inga Horstmann. Durch mehrtägige Seminare mit anderen Bundesfreiwilligen aus der Region lernen sie außerdem andere Aktive kennen und erhalten Informationen zur politischen Bildung.
 
Ben Herrero und Inga Horstmann haben sich nach dem Schulabschluss für einen Bundesfreiwilligendienst entschieden und würden es wieder tun: »Mir war es wichtig, nach der Schule etwas ganz anderes zu machen und eigene Erfahrungen zu sammeln«, berichtet Inga Horstmann. Viele wertvolle Erfahrungen konnte sie sammeln und hat so einiges über sich selbst gelernt. »Ich bin kommunikativer geworden und habe gemerkt, dass ich gern mit Menschen zusammenarbeite.« Momentan erwägt sie, ein Studium der Sozialen Arbeit anzutreten. Und auch Ben Herrero hat das Bufdi-Jahr neue Erkenntnisse gebracht: »Ich habe festgestellt, dass in den technischen Bereich gehen möchte, und werde im Sommer eine Ausbildung zum Mechatroniker beginnen.«
 
Interessierte können sich für einen Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Gütersloh unter www.karriere.guetersloh.de bewerben. Für Rückfragen steht Hans-Bernd Hensen vom Fachbereich Umweltschutz zur Verfügung unter Hans-Bernd.Hensen@guetersloh.de sowie telefonisch unter 05241/822084. In vielen weiteren Bereichen der Stadtverwaltung werden ebenfalls Plätze angeboten. Der Bundesfreiwilligendienst wird mit 360 Euro monatlich vergütet.
 
Bildunterzeile:
Nistkästen-Kontrolle im Gütersloher Stadtpark: Inga Horstmann und Ben Herrero sind im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes beim städtischen Fachbereich Umweltschutz für den Artenschutz im Einsatz.

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
PKW-Aufbruchserie in Avenwedde-Bahnhof Gütersloh
Polizeimeldung

Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Allgemeines

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...
Warum gibt es im Libanon jetzt zwei Uhrzeiten?
Allgemeines

In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Finde Deinen neuen Job auf der Arbeitsplatz-Messe in Verl
Für die Karriere

Einsteigen - Durchstarten – Karriere machen

weiterlesen...
Bring frische Farbe in Dein Leben und bewirb Dich bei Pottkamp!
Für die Karriere

Der Malerbetrieb Pottkamp in Gütersloh sucht Maler & Lackierer (m/w/d)

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner