11. März 2023 / Good Vibes

31.805 Euro für den guten Zweck

Adventskalender der Bürgerstiftung

von JR

Der Erlös des Adventskalenders der Bürgerstiftung beläuft sich auf ganze 31.805€. Das Geld wird für die breitgefächerte Projektarbeit der Stiftung genutzt.

Pressemitteilung der Bürgerstiftung: 

Die Zahl kann sich sehen lassen: Auf stattliche 31.805 Euro beläuft sich der Reinerlös des Adventskalenders 2022, den die Bürgerstiftung Gütersloh in 8.000er-Auflage herausgebracht hatte und der – wie üblich – im Handumdrehen ausverkauft war. Das Geld fließt nun in die breitgefächerte Projektarbeit der Stiftung. 

„Diese Aktion ist und bleibt eine echte Gütersloher Erfolgsgeschichte“, bringen es Projektleiterin Katja Soehnle-Miele und ihre Mitstreiterin Brigitta Resch als „A-Team“ der Bürgerstiftung auf den Punkt. „Unser Dank gilt nicht nur den 160 langjährigen und auch neuen Sponsoren, die dafür gesorgt haben, dass diesmal 1.135 Gewinne im Gesamtwert von rund 43.000 Euro hinter den 24 Kläppchen warteten, sondern auch allen, die ihn gekauft haben.“ Nina Spallek, Geschäftsführerin der Stiftung, ergänzt: „Die Bereitschaft der einen, großzügig zu spenden, und der anderen, sich mit fünf Euro an der Aktion für den guten Zweck zu beteiligen, zeigt uns immer wieder die Wertschätzung, die dieser Adventskalender in der ganzen Stadtgesellschaft genießt.“

Genug Ansporn, um schon an den nächsten zu denken. Im Mai werden sich die beiden Projektverantwortlichen zu ersten Vorbereitungen treffen. „Uns macht dieses ehrenamtliche Engagement richtig Spaß, weil man sieht, dass man gemeinsam mit anderen etwas für diese Stadt und ihre Menschen tun kann“, sagt das A-Team.

Quelle & Bild: Bürgerstiftung

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Frauen in der EU beim ersten Kind immer älter
Allgemeines

Einer neuen Statistik zufolge werden Frauen in der EU immer älter, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Deutschland liegt dabei über dem EU-Durchschnitt. Die Geburtenziffer bleibt jedoch niedrig.

weiterlesen...
Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt
Allgemeines

Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. Daten zu Risiken gibt es - nur sind sie oft nicht zugänglich, wie Experten bemängeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

ANZEIGE – Premiumpartner