1. August 2022 / Good Vibes

Solarenergie: Gütersloh auf Platz 1

Im Ranking von Wattbewerb.de auf dem Spitzenplatz - weit vor München, Köln oder Düsseldorf

von VS

In dem bundesweiten Wettbewerb der Solar-Challenge ist Gütersloh auf dem 1. Platz. Mehr als 200 Gemeinden und Städte haben sich zu diesem Wettbewerb angemeldet und möchten die Solarenergie damit weiter ausbauen.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Gütersloh auf Platz 1, weit vor München, Köln oder Düsseldorf in einem Ranking der Großstädte – das ist einen zweiten Blick wert. Und auch der zeigt unter www.wattbewerb.de: Die Stadt Gütersloh hält jetzt schon seit einigen Wochen den Spitzenplatz im Städtevergleich der „Solar-Challenge“ unter den teilnehmenden Großstädten zwischen Bremen und Bayern.
 
„Welche Stadt schafft es als erste, ihre installierte Leistung an Photovoltaik zu verdoppeln?“ lautet die Aufgabenstellung für die im Februar 2021 gestartete bundesweite Challenge, für die sich mehr als 200 Städte und Gemeinden bislang registriert haben. Mit Stand vom 25. Juni kann Gütersloh für den Zeitraum seit Beginn des „Wattbewerbs“ im Zubau einen Wert von 84 Watt peak pro EinwohnerIn für sich verzeichnen und schlägt damit Köln (26.), Düssseldorf (50.) oder München (52.) um Längen. Für den Sprung auf den Spitzenplatz hat nicht zuletzt der massive Ausbau der Solarenergie durch den Bertelsmann-Konzern gesorgt: Auf insgesamt sieben Hallendächern in Gütersloh hat allein arvato Photovoltaik installiert, die ca. 3,35 Millionen Kilowatt pro Stunde im Jahr erzeugt - elektrische Energie für den gesamten Campus an der Autobahn mit einer Investitionssumme von rund 2,9 Millionen Euro.
 
»Gebäudemanagement und Energie zählen zu den wichtigsten Stellschrauben, wenn es um die Reduzierung klimaschädlicher Emissionen geht«, sagt Stephan Schierke, Geschäftsführer der Vereinigten Verlagsauslieferung ( VVA). Leif Pollex, Klimabeauftragter der Stadt Gütersloh, sieht in dem Engagement großer Unternehmen auch ein Signal mit Wirkung bis in die Privathaushalte hinein: »Die Nutzung von Dachflächen für die Solarenergie muss Standard werden.« Darauf sei auch der „Wattbewerb“ ausgerichtet, hinter dem die Organisationen Fossil Free Karlsruhe, Parents for Future Germany, Fridays for Future Deutschland und Scientists for Future Deutschland stehen. Pollex: »Ein Wettbewerb bietet eine Vergleichsmöglichkeit und ist Ansporn.« Dass Gütersloh nun im Ranking ganz oben stehe und auch insgesamt bemerkenswerte Zuwächse zu verzeichnen habe, zeige aber auch, dass der „Wattbewerb“ ein gutes Marketing-Instrument sei: »Er erzeugt Aufmerksamkeit – und das ist gut für den Fortschritt des Ausbaus mit Solarenergie.«

Bild: ©Pexels.com/Kindel Media

Meistgelesene Artikel

Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...
Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...
Eltern wirken mit
Hilfe und Beratung

VHS Gütersloh bietet Pilotprojekt als eine von drei Volkshochschulen in NRW an

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schüsse bei Streit in Hagen: Zwei schwer verletzte Männer
Allgemeines

Nach Schüssen in Hagen sind zwei Männer schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei fahndet nach den flüchtigen Tätern.

weiterlesen...
Klimaaktivisten färben Canal Grande in Venedig grün
Allgemeines

Leuchtender Protest: In Venedig und mehreren anderen italienischen Städten kritisieren Aktivisten von Extinction Rebellion die ihrer Meinung nach «lächerlichen Fortschritte» bei der Weltklimakonferenz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Beste Freundin“ in der Tagespflege gefunden
Good Vibes

Julijana Farkas und Gisela Rittinghaus sind Stammgäste in Güterslohs Kirchstraße 10

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner