13. Oktober 2021 / Polizeimeldung

Falsche Polizeibeamte und Schockanrufer aktiv

Die Polizei gibt wertvolle Tipps

Polizeimeldung

Gestern erhielt die Polizei öfter die Meldung über Schockanrufe. Dabei versuchen die Täter an Wertgegenständen und Bargeld zu gelangen. Die Polizei gibt wertvolle Tipps.

Pressemitteilung der Polizei Gütersloh:

Am gestrigen Dienstag (12.10.) mehrten sich kreisweit die Hinweise auf Anrufe von falschen Polizeibeamten und sogenannten Schockanrufen.

Die Maschen ähneln sich immer: Ein angeblicher Polizeibeamter von einer nahegelegenen Polizeidienststelle meldet sich und berichtet von anstehenden Einbrüchen bei den Angerufenen. Um einen größeren Verlust von Wertgegenständen und Bargeld zu umgehen, bieten die falschen Beamten eine behördliche Verwahrung der Sachen an.
Bei den Schockanrufen ist es ähnlich perfide: Ein völlig aufgelöster vermeintlicher Verwandter sowie ein Polizeibeamter oder sogar der Staatsanwalt rufen an, weil der Verwandte in einen schweren oder gar tödlichen Verkehrsunfall verwickelt ist. Es droht unmittelbar eine Untersuchungshaft, die das geschockte Opfer des Betrugs nur gegen umgehende Zahlung einer hohen Geldsumme verhindern kann.

In allen Fällen die derzeit bekannt sind, reagierten die zumeist älteren Opfer bisher blitzgescheit. Sie beendeten das Gespräch und informierten die Polizei über den Polizeiruf 110.

Wichtig ist: Sprechen Sie über das Vorgehen der Betrüger. Informieren Sie Angehörige, Bekannte und Nachbarn über diese Masche. So können noch mehr Menschen davor geschützt werden, ihre Ersparnisse arglos in die Hände der Betrüger zu geben. Wenn Sie Anrufe dieser Art bekommen, legen Sie sofort auf und beenden Sie das Gespräch. Geben Sie keinesfalls Geld, Schmuck oder sensible Daten heraus! Geben Sie keine Informationen dahingehend an Fremde, die Ihre Gewohnheiten, Arbeitszeiten, Anzahl der Familienmitglieder, Heimkehrzeiten oder gar Geheimnummern oder Kennwörter aller Art erfragen.

Rufen Sie sofort die Polizei über den Polizeiruf 110, wenn Sie sich bedrängt fühlen oder Sie bestohlen wurden. Beenden Sie dafür zuvor den bestehenden Anruf. Wenn Sie unsicher sind, ob es sich bei dem Anrufer um einen richtigen Polizeibeamten handelt, lassen Sie sich seinen Namen geben. Rufen Sie dann bei Ihrer Polizei im Kreis Gütersloh zurück, Telefon 05241 869-0. Jeder "echte" Polizeibeamte hat Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahme!

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Extremsportler Baumgartner stirbt bei Gleitschirmsprung
Allgemeines

2012 machte er mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt stirbt der Österreicher bei einem Sprung mit seinem Gleitschirm.

weiterlesen...
Tomorrowland-Festival startet trotz abgebrannter Hauptbühne
Allgemeines

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne. Doch die Veranstalter haben Pläne, damit das Festival beginnen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Motorradfahrer verunfallt auf der Vorbruchstraße
Polizeimeldung

Verkehr Motorradfahrer verunfallt auf der Vorbruchstraße Am Dienstagabend (15.07., 20.30 Uhr) verunfallte ein...

weiterlesen...
Polizei sucht Unfallzeugen
Polizeimeldung

Verkehr Polizei sucht Unfallzeugen Am Mittwochabend (16.07., 21.20 Uhr) ereignete sich an der Kreuzung zweier Landwege...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner