9. Juli 2022 / Sport in Gütersloh

Sport im Park: Den Sommer bewegt genießen

7. Auflage startet am 19. Juli – über 140 Angebote in 26 Sportkategorien

von VS

Am 19. Juli startet die siebte Auflage des Angebotes „Sport im Park“. Jeweils eine Stunde stehen verschiedene Sportangebote kostenlos zum Mitmachen zur Verfügung.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Alles in Bewegung und schön an der frischen Luft: Vom 19. Juli bis 13. August lädt heißt es wieder „Sport im Park“. Kostenlos, „grüne Kulisse“ und jeweils eine Stunde Spaß und Bewegung sind die Markenzeichen des beliebten Sportangebots, das die Arbeitsgemeinschaft „Sport im besten Alter“ (SibA), der neben der Stadt Gütersloh, der Stadtsportverband und der Kreissportbund angehören, nun schon in der siebten Auflage präsentiert. Unterstützt wird „Sport im Park“ von der Bürgerstiftung Gütersloh sowie von der Volksbank Bielefeld Gütersloh eG. 
 
Dank Mitwirkung zahlreicher Sportvereine und engagierter Übungsleitungen stehen in diesem Jahr gut 140 Angebote in 26 Sportkategorien zur Auswahl! „Im Vergleich zu den Vorjahren konnte das Programm noch einmal erweitert werden,“ sagt Margret Eberl vom Kreissportbund, die die Veranstaltungsreihe koordiniert. „Neben beliebten Klassikern wartet ‚Sport im Park‘ mit einigen Neuheiten auf. Von ‚Fit mit Brasils‘ über Boule, Capoeira, Pilates & Yoga, CrossFit, ErlebnisTanz, Parkour, Hula-Fitness, Zumba und Salsa bis hin zu Nordic-Walking, TriLoChi, Qi Gong, XCO-Fit, Schach und Spiele für Kids ist für jeden Geschmack etwas dabei.“
 
Das bunt gemixte Programm erwartet vom 19. Juli bis 13. August Teilnehmer und Teilnehmerinnen an je drei Tagen pro Woche: Immer dienstags und donnerstags um 10:00 und 18:00 Uhr und samstags um 10:00 Uhr ist Fitness-Zeit. Veranstaltungsorte sind der Mohns Park, der Stadtpark Gütersloh, die Wiese und das Gelände an der Spexarder Sporthalle und – neu in diesem Jahr – die Wiese an der ev. Kirche in Friedrichsdorf sowie der Parkour-Park Gütersloh an der 3. Gesamtschule Ahornallee. 
 
Über alle Angebote geben die „Sport-im-Park-App“ und die Homepage der Stadt online Auskunft. Dort kann man sich für die einzelnen Angebote auch vorab anmelden, was den Veranstaltern bei der Organisation hilft. Aber, so Margret Eberl, »auch ohne Anmeldung kann man spontan mitmachen.« Wer lieber blättern mag, für den liegt das Programmheft liegt an verschieden Stellen im Stadtgebiet Gütersloh aus, zum Beispiel bei der Gütersloh Marketing gegenüber vom Rathaus. 
 
Mit dem Slogan “Meet & Move!“ wollen die Veranstalter einmal mehr das besondere Flair von „Sport im Park“ zum Ausdruck bringen. Draußen sein, sich an der frischen Luft bewegen, Sonne tanken, Natur genießen, Leute treffen und Spaß haben! Kombiniert mit Bewegung ist das ein sommerfrischer „Gesundheits-Cocktail“, den Jung und Alt bei „Sport im Park“ in Gütersloh genießen können, denn „Sport im Park“ richtet sich nicht nur an die Best Ager.
 
Bei allem Spaß und Sportgenuss im Sommer – das eigentliche Ziel von „Sport im Park“ weist darüber hinaus. »Wir wollen Impulsgeber sein für mehr Bewegung, am besten lebenslang«, so Henning Matthes, als Beigeordneter bei der Stadt Gütersloh für den Sport zuständig. »Mit den Vereinen wollen wir Werbeplattform für den Sport vor Ort sein«. »Sport ist bekanntlich die schönste Nebensache der Welt,« sagt Bürgermeister Norbert Morkes. »Aber gleichzeitig gilt: Bewegung ist die beste Medizin. Und das wollen wir unbedingt auch transportieren. Sport ist ein Beitrag zu mehr Gesundheit.«
 
Noch Fragen? Antworten geben der Kreissportbund Gütersloh, Tel. 05241 / 85 1446, E-Mail: ksb@gt-net.de oder Stadt Gütersloh Fachbereich Sport, Tel. 05241 / 82 2915, E-Mail: sport@guetersloh.de

Bildunterschrift: Alles in Bewegung, kostenlos und draußen: Die Organisatoren und Bürgermeister Norbert Morkes (Mitte) präsentieren das aktuelle Angebot von „Sport im Park“. v.l.: Bernd Müller (Stadtsportverband), Henning Matthes, Matthias Laumeier und Roland Thiesbrummel (Stadt Gütersloh), Monika Paskarbies (Kreissportbund),Christian Randerath (Stadtsportverband), Nina Spallek (Bürgerstiftung), Günter Feisel (Stadtsportverband) und Margret Eberl (Kreissportbund).

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Dalkepromenade: Neue Brücken über den Westring/B 61 und die Dalke in Gütersloh freigegeben
Aktuell

Wichtige Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Wiesenstraße und Siedlung „Auf dem Knüll“ wieder nutzbar.

weiterlesen...
Fröhliche Vogelfamilie schmückt den Eingangsbereich
Good Vibes

Kunstprojekt der Kita Vogelsbergstraße in Gütersloh-Kattenstroth erfolgreich umgesetzt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrände bei Jüterbog und Rostock: Lage beruhigt sich
Allgemeines

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück nahe des brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...
Eichhörnchenbrücke soll Leben retten
Allgemeines

Der Autoverkehr ist für Tiere oft eine Todesfalle. In Memmelsdorf bei Bamberg haben Ehrenamtliche deswegen eine Eichhörnchenbrücke gebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Host Town Gütersloh setzt Zeichen für Inklusion im Sport und in der Gesellschaft
Sport in Gütersloh

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Stadt ist vom 12. bis zum 15. Juni Gastgeber

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner