22. Mai 2024 / Stadt Gütersloh

Jahresübung der Gesamtfeuerwehr: Zugunglück mit Brandfolge wird simuliert

Einsatzkräfte proben im Bereich „Gleis 13“ den Ernstfall.

von Stadt Gütersloh

Einsatzkräfte proben im Bereich „Gleis 13“ den Ernstfall.

Um im Ernstfall besser vorbereitet zu sein, hat die Gesamtfeuerwehr der Stadt am Abend (Dienstag, 21. Mai) einen Großeinsatz geprobt. Um 18.30 Uhr ging die Übung für die Berufsfeuerwehr Gütersloh, die fünf Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr (Gütersloh, Avenwedde, Isselhorst, Spexard, Friedrichsdorf), die Werk- und Betriebsfeuerwehren Miele, Pfleiderer und Mohn Media sowie das DRK und den Malteser Hilfsdienst los. Sie endete wegen des starken Regens nach knapp zwei Stunden. Auch Statisten halfen als „Opfer“ des Zugunglücks, die Szene möglichst real erscheinen zu lassen. „Insgesamt nehmen wir aus dieser komplizierten Übung viel für die Zukunft mit“, so Joachim Koch, Leiter der Berufs- und Gesamtfeuerwehr. „Einen derartigen Einsatz unter echten Bedingungen durchzuführen, verlangt allen Einsatzkräften eine Menge ab, bringt für den Ernstfall aber auch einen enormen und wertvollen Erkenntnisgewinn.“ Insgesamt waren rund 220 Einsatzkräfte an der Jahresübung beteiligt, bei der jedes Mal eine andere Szenerie durchgespielt wird.

In diesem Jahr wurde folgende Situation simuliert: Im Bereich „Gleis 13“ auf Höhe der Fachhochschule an der Langen Straße kommt es zu einem Zugunglück, bei dem mehrere Menschen eingeklemmt werden. Mehrere Feuer brechen aus, die zu probende Szenerie gestaltet sich in ihrem Drehbuch immer schlimmer. Um die Einsatzkräfte auf verschiedenste und komplexe Ereignisse vorzubereiten, ist diese außergewöhnliche Lage von Wolfgang Pollmeier, Abteilungsleiter Einsatzorganisation der Berufsfeuerwehr Gütersloh, kreiert worden. „Wir haben uns für diese vielschichtigen Umstände entschieden, um wirklich alles testen zu können“, erklärt Übungsleiter Pollmeier. „Dabei forderte der Einsatz die Leitungs-, die Führungs- und die Ausführungsebene gleichermaßen.“ Und Joachim Koch ergänzt: „Brände löschen, Menschen retten und technische Hilfe leisten, das ist unser tägliches Brot. Aber das alles mit 220 Einsatzkräften koordiniert zusammenzubringen, ist eine Herausforderung.“

Man mag sich die Situation absolut nicht vorstellen: In der Nähe des Gütersloher Hauptbahnhofs stößt ein Güterzug mit einem Personenzug zusammen. Mehrere Menschen werden eingeklemmt und verletzt, darunter die beiden Lokführer. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, fängt die Diesellok des Güterzugs auch noch Feuer. In einem Güterwagon ist Gefahrgut geladen, hier entsteht ebenfalls ein Brand. Menschen laufen ziellos umher und eine brennende Lache dehnt sich über das Gleisbett Richtung Fachhochschule und Fitnesscenter aus. An den Gebäuden entstehen Fassadenbrände, die sich ins Innere auszubreiten drohen, wo sich ebenfalls Menschen befinden. Was klingt wie ein Kinofilm, hat die Feuerwehr in Gütersloh nun geprobt. „Für diese spezielle Situation haben wir echte Züge nutzen können“, beschreibt Pollmeier die Vorbereitung. Den Impuls für die Großübung gab Niklas Reimer von der Freiwilligen Feuerwehr Spexard, der beim Zugunternehmen TRI Train Rental arbeitet. So erhielt die Feuerwehr den Personenzug, der sonst noch im Dienst ist. Der Güterzug wurde von Captrain gestellt, außerdem unterstützten das Notfallmanagement der DB und die TWE.

„Bei diesem Einsatz war uns vor allem die Menschenrettung wichtig“, sagt Wolfgang Pollmeier im Nachgang. „Wie schnell und effektiv sind wir unterwegs? Wie funktioniert die Schnittstelle zwischen technischer Rettung der Feuerwehr und der anschließenden medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst? Das wollten wir umsetzen und die Strukturen praktisch testen.“

 
 

Jetzt gilt es Geübtes auszuwerten. Dafür hatte die Feuerwehr eine Drohne im Einsatz, die die Situation filmte. Die Aufnahmen können nun helfen, den Optimierungsbedarf zu erfassen und nachzusteuern. „Mit der neuen Technik können wir natürlich deutlich besser erkennen, wo es Schwachstellen gegeben hat und wo es besonders gut lief“, so Carsten Schlepphorst, Beigeordneter der Stadt Gütersloh für den Bereich Feuerwehr. „Die jährliche Übung macht deutlich, wie gut das Zusammenspiel aller tatsächlich läuft. Das gesamte System der Feuerwehr wird taktisch auf Herz und Nieren geprüft. Es freut mich, dass wir auch das DRK und den Malteser Hilfsdienst für diese Übung gewinnen konnten.“

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Claus Grabke in der Hall of Fame
Wusstest du das?

Der Gütersloher wird als erster Europäer in die „Skateboarding Hall of Fame" aufgenommen!

weiterlesen...
Todesflug Rio-Paris: Kein Ende der Aufarbeitung in Sicht
Allgemeines

228 Menschen sterben 2009 bei dem Absturz einer Air-France-Maschine zwischen Rio de Janeiro und Paris mitten im Atlantik. Bald jährt sich die Katastrophe zum 15. Mal. Wie steht es um die Aufarbeitung?

weiterlesen...
Ausbilder mit Herz gesucht
Job der Woche

Die Pro Arbeit e. V. sucht leistungsstarke Unterstützung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr Details zu Angriff auf EM-Party in Wolmirstedt erwartet
Allgemeines

Ein 27-Jähriger attackiert mehrere Menschen in Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt. Ein Mensch stirbt, drei weitere werden auf einer privaten EM-Party verletzt. Heute will die Polizei Details bekanntgeben.

weiterlesen...
Experte fordert Skala für Weltraumwetter-Warnungen
Allgemeines

Sonnenstürme haben im Mai für Polarlichter gesorgt, aber auch Satelliten und GPS-Systeme gestört. Ein Experte warnt nun vor stärkeren Stürmen - und rät, die bestehenden Skalen zu überarbeiten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

In den Küchen der Partnerstädte: Erstes C-City-Projekt veröffentlicht
Stadt Gütersloh

Gemeinsames Kochbuch von Broxtowe (GB), Châteauroux (F), Falun (S), Grudziądz (PL) und Gütersloh (D) erschienen.

weiterlesen...
Gütersloher Wahlausschuss stellt Abwahl des Bürgermeisters fest
Stadt Gütersloh

Norbert Morkes scheidet mit Ablauf des 14. Juni aus dem Amt – Bürgermeisterwahl am Jahresende.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner