27. Februar 2024 / Stadt Gütersloh

Neue Musik in deutsch-italienischen Klanglandschaften

In Erinnerung an Hans Werner Henze.

von Stadt Gütersloh

In Erinnerung an Hans Werner Henze.

Am Sonntag, den 3. März 2024, 11.30 Uhr, findet in der Skylobby des Theaters Gütersloh die Konzertmatinee „Römische Horizonte – Orizzonti Romani“ in Erinnerung an Hans Werner Henze statt. Das Programm mit deutscher und italienischer Musik greift Henzes enge biografische und künstlerische Verbindung zu Italien auf. Das „Ensemble Horizonte“ spielt Werke von Luigi Dallapiccola, Giselher Klebe, Jörg-Peter Mittmann, Claudio Monteverdi, Salvatore Sciarrino, Giacinto Scelsi, Hans Werner Henze u. a. für Streicher, Bläser, Schlagzeug, Klavier und Harfe.

Die Musik Italiens und Deutschlands wird traditionell gern in Kontrast gesetzt: hier der sinnliche Schmelz des Belcanto, dort die metaphysische Gedankenschwere. Gerade aber in der Neuen Musik entwickelte sich eine sehr innige und fruchtbare Verbundenheit beider Kulturen. Da war Hans Werner Henze, der Italien zu seinem Lebensmittelpunkt machte und mit seinem Festival in Montepulciano auch kulturpolitische Akzente setzte. Viele deutsche Komponisten folgten ihm und fanden in Italiens Kultur und Landschaft wichtige Inspirationen. Umgekehrt knüpfte die italienische Moderne ganz bewusst an die Zwölftonmusik der deutschen Schule an. Das Ensemble Horizonte hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut viele so entstandene Kompositionen an Originalschauplätzen rund um Rom aufgezeichnet. Jetzt erklingen sie im Programm „Römische Horizonte“, ergänzt um Beispiele italienischer Musiktradition, deren Wirkung in der Musik der Moderne nachschwingt.

Für die Konzertmatinee „Römische Horizonte – Orizzonti Romani“ sind noch Karten erhältlich. Weitere Informationen und Tickets gibt es auf theater-gt.de.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...
„Kämpfen wir gegen die Schockstarre!“
Aktueller Hinweis

Unternehmer Fritz Husemann ruft auf der Demo gegen Rechts zur Verteidigung unserer demokratischen Errungenschaften auf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge: Schwerelosigkeit war das Magischste
Allgemeines

Bei ihrem viertägigen Raumflug war die Wissenschaftlerin Rabea Rogge von der Schwerelosigkeit besonders fasziniert. Allerdings war der plötzliche Übergang gewöhnungsbedürftig.

weiterlesen...
BKA-Chef Münch sieht Kokain-Schwemme in Deutschland
Allgemeines

Kokain verbreite sich in Deutschland sehr stark, sagt der Präsident des Bundeskriminalamtes. Auch im Heroinmarkt gebe es Veränderungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Abfuhr von Altpapiertonnen aus Bezirk G wird Samstag nachgeholt
Stadt Gütersloh

PreZero bittet alle Anwohner, ihre blauen Tonnen bis Samstag, 19. April, weiterhin an der üblichen Abholstelle...

weiterlesen...
50 Jahre Ferienspiele Gütersloh mit der Miele-Stiftung
Stadt Gütersloh

Auftakt im Filmwerk mit „Paddington in Peru“.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner