22. Mai 2024 / Stadt Gütersloh

„Stadtradeln“ startet - Banner weisen auf den Wettbewerb hin

Teams können sich weiter anmelden und Preise gewinnen.

von Stadt Gütersloh

Teams können sich weiter anmelden und Preise gewinnen.

Große Banner weisen aktuell an einigen markanten Plätzen und auch an Schulen in Gütersloh auf den Wettbewerb STADTRADELN hin. In wenigen Tagen geht es los! Ab Samstag, 25. Mai, bis Freitag, 14, Juni, läuft die Aktion. Ziel ist es, im angegebenen Zeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Seit mittlerweile zehn Jahren ruft die Stadt Gütersloh Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an dem bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN teilzunehmen. Im Fokus stehen dieses Jahr besonders Schulen, die sich als Teams an dem Wettbewerb beteiligen können. „Nachdem im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis erzielt wurde, hoffen wir als Stadt Gütersloh natürlich erneut auf viele Teilnehmende, auch Betriebe oder lokale Vereine, die dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz, mehr Radverkehrsförderung und Sportlichkeit setzen“, sagt der Erste Beigeordnete Henning Matthes, der auf die Teilnahme möglichst vieler Gütersloherinnen und Gütersloher hofft.

Auch in diesem Jahr winken wieder Gewinne, die unter allen Teilnehmenden verlost werden. Die Preise werden von örtlichen Fahrradhändlern gesponsert. Beim STADTRADELN in Gütersloh können alle teilnehmen, die in der Stadt leben, arbeiten, hier einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Die Teilnehmenden können auch ein STADTRADELN-Team gründen oder einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Das Klima-Bündnis zeichnet nach Abschluss der Aktion STADTRADELN die besten Kommunen in zwei Kategorien aus: fahrradaktivstes Kommunalparlament und fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern. „Bedeutet: auch Parlamentarier sind herzlich eingeladen uns an dieser Stelle zu unterstützen“, fordert Schwarzer auf.

Die Anmeldung läuft über www.stadtradeln.de/guetersloh. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die gefahrenen Strecken bequem per GPS tracken und direkt ihrem Team, sich selbst und der Stadt Gütersloh gutschreiben. Eine Teilnahme ist aber auch ohne App möglich. Während des Zeitraums des Wettbewerbs, aber auch darüber hinaus bietet die Stadt Gütersloh allen Bürgerinnen und Bürgern erneut die Meldeplattform „RADar!“ an. Online oder über die STADTRADELN-App haben Fahrradfahrende die Möglichkeit, die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen auf und entlang von Radwegen aufmerksam zu machen.


Für Rückfragen steht der Mobilitätsplaner der Stadt Gütersloh Tobias Schwarzer zur Verfügung, telefonisch unter 05241 / 82-2386 oder per E-Mail an tobias.schwarzer@guetersloh.de.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Claus Grabke in der Hall of Fame
Wusstest du das?

Der Gütersloher wird als erster Europäer in die „Skateboarding Hall of Fame" aufgenommen!

weiterlesen...
Todesflug Rio-Paris: Kein Ende der Aufarbeitung in Sicht
Allgemeines

228 Menschen sterben 2009 bei dem Absturz einer Air-France-Maschine zwischen Rio de Janeiro und Paris mitten im Atlantik. Bald jährt sich die Katastrophe zum 15. Mal. Wie steht es um die Aufarbeitung?

weiterlesen...
Ausbilder mit Herz gesucht
Job der Woche

Die Pro Arbeit e. V. sucht leistungsstarke Unterstützung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr Details zu Angriff auf EM-Party in Wolmirstedt erwartet
Allgemeines

Ein 27-Jähriger attackiert mehrere Menschen in Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt. Ein Mensch stirbt, drei weitere werden auf einer privaten EM-Party verletzt. Heute will die Polizei Details bekanntgeben.

weiterlesen...
Experte fordert Skala für Weltraumwetter-Warnungen
Allgemeines

Sonnenstürme haben im Mai für Polarlichter gesorgt, aber auch Satelliten und GPS-Systeme gestört. Ein Experte warnt nun vor stärkeren Stürmen - und rät, die bestehenden Skalen zu überarbeiten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

In den Küchen der Partnerstädte: Erstes C-City-Projekt veröffentlicht
Stadt Gütersloh

Gemeinsames Kochbuch von Broxtowe (GB), Châteauroux (F), Falun (S), Grudziądz (PL) und Gütersloh (D) erschienen.

weiterlesen...
Gütersloher Wahlausschuss stellt Abwahl des Bürgermeisters fest
Stadt Gütersloh

Norbert Morkes scheidet mit Ablauf des 14. Juni aus dem Amt – Bürgermeisterwahl am Jahresende.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner