17. April 2024 / Stadt Gütersloh

Viel Interesse an zweiter Ideenbörse zum Gütersloher Stadtjubiläum

Zeitplan steht – Zahlreiche Ideen bereits konkret – Deadline für die Bewerbung um finanzielle Projektförderung...

von Stadt Gütersloh

Zeitplan steht – Zahlreiche Ideen bereits konkret – Deadline für die Bewerbung um finanzielle Projektförderung läuft am Mittwoch, 1. Mai, aus.

Eine zweite Runde ist gut angekommen: Mehr als achtzig Besucherinnen und Besucher konnten Kulturdezernent Andreas Kimpel und die Projektverantwortlichen des Stadtjubiläums Lena Jeckel (Fachbereichsleitung Kultur) und Christina Junkerkalefeld (GTM) am Dienstagabend (16. April) im Kleinen Saal der Stadthalle begrüßen. „Was für eine bunte Mischung aus Vereinen und Einzelakteurinnen und Akteuren haben sich hier heute Abend eingefunden“, freute sich Andreas Kimpel gleich zu Beginn. „,Seid motiviert!‘, brauch ich hier nicht mehr zu sagen, denn wer heute Abend hier ist, der ist bereits motiviert.“ Lena Jeckel stellte bei der zweiten Ideenwerkstatt zum Stadtjubiläum im kommenden Jahr noch einmal das Ziel und den Zeitplan vor: „Es wird einen Strauß bunter, verschiedener Veranstaltungen über das Jahr 2025 verteilt geben“, so Jeckel.

„Ob große oder kleine Projekte, jede Idee ist hier willkommen.“ Seit der letzten Ideenbörse im November seien bereits 150 Ideen an sie und ihre Kollegin Christina Junkerkalefeld herangetragen worden. „Bis zum 30. August 2024 wird noch gesammelt, dann ist der ,Sack zu‘. Hier geht es nicht nur um rein kulturelle Veranstaltungen, sondern Ideen aus allen Bereichen“, betonte die Leiterin des Fachbereichs Kultur. In der anschließenden Handy-Live Umfrage stellte sich die Frage nach dem augenblicklichen Stand der Dinge. Ist die eingereichte Idee bis heute konkreter geworden? Hier zeigte sich ein erfreuliches Ergebnis, bei dem fast 40 Prozent angaben, mit ihrem Projekt in den vergangenen Monaten gut vorangekommen zu sein. Die Frage nach der gewünschten Unterstützung wurde von der Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit „Finanzieller Art“ oder „Hilfe bei der Genehmigung durch das Ordnungsamt“ beantwortet. Das führte zu der Idee, Veranstaltungen, die auf jeden Fall durch den Fachbereich Ordnung der Stadt Gütersloh genehmigt werden müssten, dazu gehören Musikveranstaltungen, Festivals, Streetfood-Märkte oder ähnliches, zunächst bei der Gütersloh Marketing zu bündeln. So müssen nicht alle erforderlichen Anträge einzeln gestellt werden. Die Organisatoren werden im Vorfeld mit dem städtischen Fachbereich Ordnung Kontakt aufnehmen, um allgemeine Voraussetzungen zu klären.

Wer auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist, für den läuft die Zeit, denn Anträge auf Förderung können nur noch bis Mittwoch, 1. Mai, über die Web-Seite der Gütersloh Marketing www.guetersloh-marketing.de beantragt werden. Auch Ideen und Projekte, die sich selbsttragen, können weiterhin auf der Internetseite der GTM eingereicht werden.

Nach den erfolgreich durchgeführten Workshops zu Themengruppen wie „Vereine, Soziales, Sport und Jugend“ und „Kultur“ kristallisierten sich weitere Ideen wie ein „Tanzfestival“, eine „Wanderung um und durch Gütersloh“, ein „großes Straßen- und Nachbarschaftsfest mit Bandauftritten“ oder ein „Internationales Folklorefestival“ heraus.

„Wie wir hier alle feststellen können, wurde diese Veranstaltung wieder für einen regen, gegenseitigen Austausch genutzt, so sollte es sein“, fasste Organisatorin Lena Jeckel am Ende der gut dreistündigen Ideenbörse den Abend zusammen.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie die Firma Milsmann Entsorgung, Recycling und Transport revolutioniert
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Jetzt neu bei uns: Milsmann Autorecycling - Containerdienst aus Gütersloh-Niehorst

weiterlesen...
Wie du mit nur 4 Litern Wasser Dein ganzes Zuhause reinigen kannst
In Gütersloh entdeckt...

Erlebe die nächste Generation der Reinigung mit dem HYLA-System in deinem Zuhause

weiterlesen...
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kollege Tod - So werden Bestatter ausgebildet
Allgemeines

Für viele gilt der Tod immer noch als Tabu. Andere widmen ihm ihr Berufsleben. An Vielfalt und Nachwuchs mangelt es Bestattungsinstituten nicht. Dafür vermisst der Berufsverband etwas anderes.

weiterlesen...
Vier Tote und sechs Verletzte bei Waldbränden in Südkorea
Allgemeines

Trockene Winde und anhaltende Dürre haben in mehreren Regionen Südkoreas für Brände gesorgt. Rund 1.500 Personen mussten ihre Häuser und Wohnungen verlassen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fit für die Zukunft: Neue Datenerhebung über das Parken in der City startet
Stadt Gütersloh

Kameras analysieren, wie Autos und Fahrräder parken – für eine nachhaltige Verkehrsplanung.

weiterlesen...
Blühende Vielfalt für den Garten: Kostenlose Wildblumensamen erhältlich
Stadt Gütersloh

Umweltberatung der Stadt verteilt ab Montag, 24. März, mehrjährige Mischung für kleine, sonnige Flächen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner