5. Mai 2022 / Veranstaltung

„Lesen gegen das Vergessen“

Veranstaltung am 6. Mai erinnert an die Bücherverbrennung 1933

von VS

Am Freitagabend findet das „Lesen gegen das Vergessen“ in der Martin-Luther-Kirche statt. Mit dieser Veranstaltung möchte man an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten im Mai 1933 erinnern. 

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

An die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten im Mai 1933 erinnert die Veranstaltung „Lesen gegen das Vergessen“, die in diesem Jahr am Freitag, 6. Mai, um 18:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche stattfindet. Bereits im vierten Jahr wird damit ein wichtiger Beitrag zu einer aktiven Erinnerungskultur vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh in Kooperation mit Initiatorin Almuth Wessel organisiert. Wessel wird zudem eine der Vortragenden an diesem Abend sein. Auch der Vorsitzende der Bürgerbühne Volker Schiewer und die langjährige Stadtführerin Barbara Best lesen Auszüge aus den Tagebüchern von Anne Frank, Anna Haag und Victor Klemperer. Neben ihnen komplettieren Duglöre Döbler und Ludger Funke vom Forum Russische Kultur Gütersloh den Kreis der Akteure.
 
Vor dem aktuellen Hintergrund der Krieges in der Ukraine steht die Auseinandersetzung mit Hass, Ausgrenzung, mit Verfolgung und Drangsalierung, aber auch die Erinnerung an Flucht oder Angst im Blickpunkt. Die Tagebücher von Anne Frank, Victor Klemperer und der Schriftstellerin, Politikerin und Frauenrechtlerin Anna Haag bilden dabei den Schwerpunkt, zwei kleine Erzählungen von Dostojewski ergänzen das Leseprogramm. In einer „Gegenüberstellung“ der drei Tagebücher sollen die Erlebnisse an ausgewählten Daten vorgetragen und eine Betrachtung der Zeit aus unterschiedlichen Perspektiven ermöglichen. Für einen meditativen musikalischen Rahmen sorgt Kirchenmusikdirektor Sigmund Bothmann.
 
Eine Anmeldung für die Veranstaltung in der Martin-Luther-Kirche ist nicht erforderlich. Es gelten die jeweils aktuellen Corona Bestimmungen für die Durchführung von Veranstaltungen in der Kirche.
 
Bild: Die Tagebücher von Anne Frank, Victor Klemperer und Anna Haag bilden diesmal den Themenschwerpunkt der Veranstaltung „Lesen gegen das Vergessen“: Felix Tiemann (Fachbereich Kultur), Initiatorin Almuth Wessel, Volker Schiewer (Bürgerbühne) und Michael Deppe (Fachbereich Kultur) laden ein, mit der Teilnahme ein Zeichen zu setzen.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein
Allgemeines

Gut jeder Fünfte in Deutschland lebt in einem Einpersonenhaushalt. In welcher Altersgruppe gibt es besonders viele Alleinlebende? Und wo steht Deutschland im EU-Vergleich?

weiterlesen...
Erneuter Vulkanausbruch auf Island
Allgemeines

Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Demenz – was nun?
Veranstaltung

Diakonie Gütersloh lädt ein zum Thementag am 23. September 2023

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner