4. Mai 2020 / Aktuell

26 neue Bäume an der Verler Straße gepflanzt

Silberlinde, Amberbaum und Ulme

Bäume an der Verler Straße

Es grünt entlang der neu asphaltierten Verler Straße: Zum plangemäßen Fortschritt der laufenden Erneuerung des insgesamt 700 Meter langen Abschnitts der Verler Straße in Spexard gehört auch, dass kürzlich die ersten von geplant rund 40 neuen Bäumen gepflanzt worden sind. Im Auftrag des städtischen Fachbereichs Grünflächen, der die landschaftsgärtnerischen Arbeiten begleitet, wurden 26 Straßenbäume gesetzt. Erstmals und aus mehreren Gründen handelt es sich nicht nur um eine Baumart, sondern um drei unterschiedliche: Silberlinde, Amberbaum und Ulme.

Die Verbesserung der Eingrünung gehört in das Gesamtkonzept zur Großbaumaßnahme Verler Straße, die im August 2019 gestartet ist und am Jahresende beendet sein soll. Besonderes Augenmerk lag bei der Planung darauf, nachhaltige Baumstandorte zu schaffen. Der Radweg wurde dazu abschnittsweise mit überbaubarem Baumsubstrat unterfüttert.
 
Straßenraum ist für Bäume generell ein Stressstandort. Die weitreichende Bodenverdichtung und Oberflächenversiegelung im Baumumfeld führt zu einer geringen Zufuhr von Regenwasser und zu reduziertem Gasaustausch der Wurzeln. In Trockenperioden erschwert das Kleinklima zum Beispiel durch die Rückstrahlung der versiegelten Flächen die Bedingungen weiter. Straßenbäume sind außerdem Feinstaub und Luftschadstoffen, erhöhtem Windaufkommen und Streusalzeinträgen ausgesetzt. Abgesehen von den Wetterextremen, die der Klimawandel mit sich bringt, halten auch neue Pflanzenkrankheiten und schädliche Organismen Einzug. Um der Ausbreitung von Krankheiten und im schlimmsten Fall einem Ausfall aller Bäume im Straßenzug entgegenzuwirken, wurden für die Ortsdurchfahrt Spexard erstmals drei verschiedene Baumarten eingeplant, anstatt klassisch auf eine Straßenbaumart zu setzten. Die drei ausgewählten Gehölze gehören zu den derzeit empfohlenen und zukunftsträchtigen Baumarten in Bezug auf den Klimawandel. Außerdem bieten sie in ihrer Kombination im Herbst einen attraktiven Anblick: Während sich die Silberlinde (Tilia tomentosa ‚Brabant‘) und die schmalkronige Stadtulme (Ulmus ‚Lobel‘) dann in Gelbtönen färben, steuert der Amberbaum (Liquidamber styraciflua) orange bis tiefrote Akzente bei.
 
Weitere Bäume sollen im Herbst 2020 gepflanzt werden, wenn weitere Straßenbauabschnitte fertiggestellt werden. Insgesamt sind im Zuge der Baumaßnahme Verler Straße rund 40 neue Bäume eingeplant. Die Grünstreifen rund um die Bäume werden als Wildblumenwiesen angelegt. Im Herbst sollen auch Blumenzwiebeln gesteckt werden – für einen farbenfrohen Anblick im nächsten Frühjahr.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Experten fordern strengere Cannabis-Grenzwerte im Verkehr
Allgemeines

Wer Alkohol trinkt und Cannabis raucht, ist eine Gefahr für den Straßenverkehr, warnen Experten - und fordern schärfere Grenzwerte für diesen Mischkonsum.

weiterlesen...
Rausziehen beim Sex - Wie sicher ist Coitus interruptus?
Allgemeines

Beim Coitus interruptus zieht der Mann den Penis kurz vor dem Höhepunkt raus. Das erfordert viel Selbstkontrolle - und unsicher ist es auch. Warum die Methode dennoch für manche infrage kommt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Handball WM: Deutschland vs Dänemark
Aktuell

Deine kurze Berichterstattung

weiterlesen...
Urteil gegen Amazon: Preiserhöhung bei Prime-Mitgliedschaft unzulässig
Aktuell

Was das für dich bedeutet erfährst du hier!

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner