26. Juni 2023 / Allgemeines

Baby nach Geburt getötet - Lange Haftstrafe für junge Frau

Die Schwangerschaft hatte sie geheim gehalten, das Baby hatte sie im Wohnzimmer ihrer Eltern zur Welt gebracht - und anschließend getötet. Der Richter bezeichnete den Fall als «traurig und furchtbar».

Die Tür zu einer Gefängniszelle. (Archivbild)
von dpa

Ein zum Tatzeitpunkt 15 Jahre altes Mädchen muss in England für mindestens zwölf Jahre ins Gefängnis, weil sie ihr ohne Geburtshilfe zur Welt gebrachtes Baby tötete. Das entschied ein Gericht, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.

Die inzwischen 19-Jährige brachte das Baby demnach im März 2019 im Wohnzimmer ihrer Eltern in einer kleinen Stadt in der Grafschaft Herefordshire zur Welt. Die Schwangerschaft hatte sie nach Angaben der Staatsanwaltschaft vor ihren Eltern geheim gehalten.

Das wurde ihr als Vorsatz zum Mord ausgelegt. «Es gab eine Entscheidung, Hilfe von der Mutter, vom Vater oder den Rettungsdiensten zu vermeiden und das Baby zu töten», sagte der Staatsanwalt vor der Strafmaßverkündung im Worcester Crown Court.

Ihr Verteidiger bezeichnete die Verurteilte hingegen als «15 Jahre altes Mädchen, das verletzlich war und von Menschen um sie herum ausgenutzt wurde und nicht unterstützt wurde».

Die junge Frau hatte angegeben, die Schwangerschaft selbst nicht bemerkt und das Baby tot auf die Welt gebracht zu haben. Eine Jury sah es aber als erwiesen an, dass sie dem Neugeborenen eine Schädelfraktur zugefügt und es anschließend mithilfe von Wattebällen erstickt hatte - und befand sie deswegen des Mordes für schuldig. Der Richter bezeichnete den Fall bei der Strafmaßverkündung als «traurig und furchtbar».


Bildnachweis: © Hauke-Christian Dittrich/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Umweltminister beraten über schnelleren Abschuss von Wölfen
Allgemeines

Der Wolf ist das zentrale Thema bei der Konferenz der Umweltministerkonferenz. Bundesumweltministerin Lemke hat Vorschläge zu einem schnelleren Abschuss einzelner Tiere vorgelegt. Diese reichen manchen nicht aus.

weiterlesen...
Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
Allgemeines

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Umweltminister beraten über schnelleren Abschuss von Wölfen
Allgemeines

Der Wolf ist das zentrale Thema bei der Konferenz der Umweltministerkonferenz. Bundesumweltministerin Lemke hat Vorschläge zu einem schnelleren Abschuss einzelner Tiere vorgelegt. Diese reichen manchen nicht aus.

weiterlesen...
Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
Allgemeines

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner