2. August 2021 / Allgemeines

Bundeszentrale: Orientierung zur Corona-Impfung von Kindern

Die Frage, ob die Kinder gegen das Coronavirus geimpft werden sollen treibt derzeit viele Eltern um. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat nun die wichtigsten Informationen gebündelt.

Kinder gegen Corona impfen? Das Merkblatt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung soll eine Orientierungshilfe bieten.
von dpa

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) will Eltern bei der Entscheidung über eine Corona-Impfung ihrer Kinder mit einer Sammlung von Informationen unterstützen.

Das Merkblatt gibt Orientierungshilfe zu Fragen wie: Soll ich mein Kind impfen lassen, auch wenn es nicht vorerkrankt ist? Wie sicher ist die Corona-Schutzimpfung für mein Kind? Schützt die Impfung auch vor der Delta-Variante? Enthalten ist zudem eine Checkliste zu Aspekten wie Vorerkrankungen, Alter und persönlichen Kontakten, die bei der Entscheidung für oder gegen eine Impfung helfen soll.

Erläutert wird in dem BZgA-Merkblatt auch, warum es bislang keine allgemeine Impfempfehlung für Kinder ab 12 Jahren von der Ständigen Impfkommission (Stiko) gibt: Kinder und Jugendliche erkrankten meist ohne Krankheitszeichen oder mit mildem Covid-19-Verlauf, zudem reiche die Datenlage für eine allgemeine Empfehlung noch nicht aus. Die Impfung sei aber nach ärztlicher Aufklärung und auf Wunsch der zu impfenden Person beziehungsweise der Sorgeberechtigten dennoch möglich.

Die Bundeszentrale macht in ihrer Übersicht auch Angaben zu möglichen Impfreaktionen. Als häufig bei Kindern werden beim mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer Schmerzen an der Impfstelle (mehr als 90 Prozent), Müdigkeit und Kopfschmerzen (mehr als 70 Prozent), Muskelschmerzen und Schüttelfrost (mehr als 40 Prozent) sowie Fieber und Gelenkschmerzen (mehr als 20 Prozent) aufgeführt.

Schwerwiegende Nebenwirkungen seien in der Zulassungsstudie nicht beobachtet worden, heißt es auch. In den letzten Monaten seien aber nach der Impfung mit mRNA-Impfstoffen in sehr seltenen Fällen Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen beobachtet worden, hauptsächlich innerhalb von 14 Tagen nach der zweiten Impfung und vor allem bei jüngeren, männlichen Geimpften.


Bildnachweis: © Fabian Sommer/dpa/Symbolbild
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lage auf Bayerns Straßen entspannt sich - Zugverkehr gestört
Allgemeines

In der Nacht kam es nur noch zu kleineren Unfällen auf Bayerns Straßen. Wann wieder Züge am Münchner Hauptbahnhof fahren können, war zunächst noch unklar. Auch der Münchner Flughafen stand noch still.

weiterlesen...
Stellen für Gefängnismediziner bleiben oft unbesetzt
Allgemeines

Drogenprobleme und psychische Krankheiten: Wer als Gefängnisarzt arbeitet, hat es nicht gerade mit den einfachsten Patienten zu tun. Bei einer Tagung tauschen sich Mediziner und Pflegekräfte aus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lage auf Bayerns Straßen entspannt sich - Zugverkehr gestört
Allgemeines

In der Nacht kam es nur noch zu kleineren Unfällen auf Bayerns Straßen. Wann wieder Züge am Münchner Hauptbahnhof fahren können, war zunächst noch unklar. Auch der Münchner Flughafen stand noch still.

weiterlesen...
Stellen für Gefängnismediziner bleiben oft unbesetzt
Allgemeines

Drogenprobleme und psychische Krankheiten: Wer als Gefängnisarzt arbeitet, hat es nicht gerade mit den einfachsten Patienten zu tun. Bei einer Tagung tauschen sich Mediziner und Pflegekräfte aus.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner