11. Oktober 2021 / Allgemeines

Corona stresst Studenten und Auszubildende stark

Für Student:innen und Auszubildende ist vieles unsicher. Meist gibt es noch keine sichere Perspektive, noch keinen festen Job. Der Lerndruck ist hoch, das Geld knapp. Und dann noch die Corona-Pandemie - eine ungute Mischung.

Die große Mehrheit der Studierenden treibt mit Blick auf die kommenden Monate vor allem die Sorge vor erneuten Kontaktbeschränkungen um.
von dpa

Zwei Fünftel aller Studenten, Studentinnen und Auszubildenden fühlen sich durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen stark gestresst.

Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse, die der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vorliegt. Fast 40 Prozent der Befragten beider Gruppen berichteten von depressiven Symptomen während der Viruskrise und gaben an, schneller gereizt als üblich und häufiger demotiviert zu sein.

«Rund ein Viertel der Hochschüler und Lehrlinge berichtet außerdem von körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Verspannungen sowie von Ein- oder Durchschlafproblemen», so die KKH. Mit Blick auf die eigene Ausbildung befürchten 65 Prozent der Befragten, dass sich auch in den kommenden Monaten wichtige Praktika und Auslandssemester schlecht planen lassen. Fast die Hälfte mache sich darüber hinaus Sorgen, Lernstoff nachholen zu müssen, so dass es zu einer Verzögerung von Ausbildung oder Studium komme.

Die große Mehrheit (74 Prozent) treibt mit Blick auf die kommenden Monate vor allem die Sorge vor erneuten Kontaktbeschränkungen um, womit auch die Furcht vor Einsamkeit (44 Prozent) einhergeht. Fast die Hälfte der Studentinnen, Studenten und Auszubildenden setze auf eigene Strategien, um hohe psychische Belastungen zu bewältigen.

KKH-Ärztin Aileen Könitz riet von einer Selbstbehandlung und auch vom Aussitzen stressbedingter Beschwerden ab, vor allem wenn Symptome wie Niedergeschlagenheit und Erschöpfung länger anhielten oder stärker würden. Dann sei professionelle Hilfe angezeigt.

Die Frage, wie Studenten und Studentinnen in Deutschland den Studienalltag während der Corona-Pandemie erleben, stand auch im Mittelpunkt einer kürzlich vorgestellten Online-Befragung der Universität Hildesheim, die unter dem Titel «Stu.diCo II - Die Corona Pandemie aus der Perspektive von Studierenden» stand.

Auch in dieser Umfrage wurde deutlich, dass die Auswirkungen der Pandemiezeit sich auf das soziale Miteinander deutlich bemerkbar machen und das Empfinden seelischer Belastungen zugenommen hat. Über 91 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen die Gespräche mit den Kommilitonen «etwas oder sehr fehlen».

Gleiches gilt für den Austausch mit den Professoren und Professorinnen sowie Dozenten und Dozentinnen (über 80 Prozent). Und auch das soziale Leben jenseits des Studienalltags, wie Partys oder andere Veranstaltungen für Studenten und Studentinnen an den Hochschulen wurden von mehr als 72 Prozent etwas oder sehr vermisst.


Bildnachweis: © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken
Allgemeines

Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit - und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken.

weiterlesen...
Gourmetküche-Fans bekommen größere Auswahl
Allgemeines

In einem Restaurant heißt die Küche «Labor der Liebe», im anderen wird Kaviar kredenzt. Zu Jahresbeginn werden wieder die Besten unter ihnen prämiert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken
Allgemeines

Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit - und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken.

weiterlesen...
Gourmetküche-Fans bekommen größere Auswahl
Allgemeines

In einem Restaurant heißt die Küche «Labor der Liebe», im anderen wird Kaviar kredenzt. Zu Jahresbeginn werden wieder die Besten unter ihnen prämiert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner