28. April 2023 / Allgemeines

Dentalmuseum zeigt Skurriles und Religiöses

Mit einer Sonderausstellung will das Dentalmuseum im sächsischen Colditz neue Unterstützer finden - und präsentiert dabei allerhand faszinierende Objekte.

Links ein vollständiges Gebiss aus Elfenbein geschnitzt mit einer Doppelfeder versehen aus der Zeit um 1750, in der Mitte ein sogenanntes Waterloo Gebiss, welches einem Menschen etwa 5 bis ...
von dpa

Faszinierend und manchmal auch etwas gruselig: Die Stücke, die in Kürze im Dentalmuseum im sächsischen Colditz zu sehen sind, werfen einen ganz besonderen Blick ins Innere des Menschen. Fühlen ihm im wahrsten Sinne auf den Zahn.

Bis zu 2500 Jahre alte Objekte - darunter Zahnstocher, Prothesen und Schnitzereien aus Elfenbein - können Besucherinnen und Besucher für ab dem 3. Mai für kurze Zeit in dem Museum nahe Leipzig in Augenschein nehmen.

Mit der Sonderausstellung will das Haus neue Unterstützer finden - und vielleicht auch eine neue Heimat. «Mit unserer weltweit einmaligen Sammlung fühlen wir uns in Sachsen einfach nicht gewollt. Die Sonderausstellung soll zeigen, welchen gewaltigen Schatz wir hier haben», sagte Museumsleiter Andreas Haesler vor Eröffnung der Sonderausstellung «Zerrissenheit».

Zu sehen sind dabei etwa ein 30 Zentimeter großes Kreuz - über und über mit Goldkronen und Brücken besetzt. Oder ein Reliquiar mit dem angeblichen Zahn der Apollonia, der Schutzheiligen der Zahnheilkunde.


Bildnachweis: © Waltraud Grubitzsch/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menschenhändler-Bande aus China in Spanien zerschlagen
Allgemeines

Sie wurden wie Sklavinnen behandelt: 33 aus Asien stammende Frauen wurde in Madrid, Barcelona und anderen spanischen Städten zur Prostitution gezwungen. Den Verantwortlichen wurde das Handwerk gelegt.

weiterlesen...
Rücksicht auf Opfer von Magdeburg: Sonntagskrimi verschoben
Allgemeines

Die Wunden sind noch zu frisch: Gerade erst einen guten Monat liegt die Todesfahrt von Magdeburg zurück. Kein guter Zeitpunkt für einen «Polizeiruf»-Krimi aus der Elbe-Stadt, sagt die ARD.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Menschenhändler-Bande aus China in Spanien zerschlagen
Allgemeines

Sie wurden wie Sklavinnen behandelt: 33 aus Asien stammende Frauen wurde in Madrid, Barcelona und anderen spanischen Städten zur Prostitution gezwungen. Den Verantwortlichen wurde das Handwerk gelegt.

weiterlesen...
Rücksicht auf Opfer von Magdeburg: Sonntagskrimi verschoben
Allgemeines

Die Wunden sind noch zu frisch: Gerade erst einen guten Monat liegt die Todesfahrt von Magdeburg zurück. Kein guter Zeitpunkt für einen «Polizeiruf»-Krimi aus der Elbe-Stadt, sagt die ARD.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner