23. Oktober 2022 / Allgemeines

Erschaffer des Red-Bull-Reichs: Dietrich Mateschitz ist tot

Es begann mit einem Getränk in den frühen 1980er Jahren. Dietrich Mateschitz baute ein Imperium auf - eines, das die Sportwelt veränderte und mitprägte. Auch in Deutschland. Jetzt ist er gestorben.

Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz starb im Alter von 78 Jahren.
von Jens Marx und Matthias R

Dietrich Mateschitz ist tot. Der Red-Bull-Gründer ist am Samstag im Alter von 78 Jahren gestorben. Das Unternehmen mit Sitz in Fuschl informierte die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kurz vor Mitternacht in einer Mail, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

«In diesen Momenten überdeckt Trauer alle anderen Gefühle. Aber schon bald wird die Trauer Platz machen für Dankbarkeit, dafür, was er verändert, bewegt, bewirkt und so vielen Menschen ermöglicht hat. Wir werden ihm respektvoll und liebevoll verbunden bleiben», hieß es darin. 

Mateschitz prägte mit seinem Unternehmen und seiner Marketingstrategie über viele Jahre den Sport weltweit. Zum Imperium des Österreichers gehören neben dem Fußball-Bundesligisten RB Leipzig unter anderem auch der Eishockey-Club Red Bull München sowie die Formel-1-Teams Red Bull und Alpha Tauri, ehemals Toro Rosso. Weltweit stehen zahlreiche Sportler bei Red Bull unter Vertrag. «Er hat eine Marke kreiert und einen Bereich, den es vorher nicht gab. Was er für den Sport gemacht hat und wie viel er dem Sport gegeben hat, hat es davor nicht gegeben», sagte Mercedes' österreichischer Motorsportchef Toto Wolff beim Sender Sky. 

Der Weg an die Spitze

Mateschitz gründete zusammen mit dem Thailänder Chaleo Yoovidhya 1984 das Unternehmen. Bei einem Asien-Besuch hatte er zuvor die stimulierende Wirkung des Energiegetränks Kraetin Daeng («Roter Stier») kennengelernt. Mateschitz hielt 49 Prozent der Anteile an dem Unternehmen, die Familie seines Geschäftspartners die anderen 51 Prozent. Wer nun die Führung des Unternehmens antritt, ist zunächst offen. Seit ein paar Jahren wird sein Sohn, den Mateschitz mit seiner ehemaligen Lebensgefährtin hat, als potenzieller Nachfolger aufgebaut. 

Mit seinem Unternehmen wurde Mateschitz zum Multimilliardär. Das Magazin «Forbes» listete ihn Ende September unter den Superreichen der Welt mit einem Vermögen von 19 Milliarden Dollar (19,7 Milliarden Euro) auf Rang 75. Nach seinem anfänglichen Interesse an Architektur hatte sich der Steirer entschlossen, an der Wiener Hochschule für Welthandel Betriebswirtschaft zu studieren. 

Der Weg hatte den am 20. Mai 1944 in St. Marein im Mürztal geborenen Mateschitz danach über die Marketingabteilung von Unilever und Jacobs zum Zahnpastahersteller Blendax geführt, ehe sich Mateschitz mit Red Bull selbstständig machte. Zu dem Marketingkonzept des Unternehmens im Sport gehörte vor allem die direkte Identifikation mit der Marke und deren Namen. 

Dass das RB bei RB Leipzig für RasenBallsport und nicht für Red Bull steht, liegt nur am Werbeverbot in Vereinsnamen im deutschen Profi-Fußball. In Salzburg und New York tragen beide Clubs den Firmennamen. 

In der Formel 1 feierte Mateschitz mit Sebastian Vettel die erfolgreichste Zeit, von 2010 bis einschließlich 2014 holten der gebürtige Heppenheimer und Red Bull jeweils den Fahrer- und den Konstrukteurstitel. Im vergangenen Jahr kehrte Red Bull mit Weltmeister Max Verstappen auf den Thron zurück und dominiert auch in diesem Jahr die Motorsport-Königsklasse. 
Mateschitz' Imperium umfasst neben Sport und Immobilien auch diverse Medien, darunter ein eigener TV-Sender. Kritik an den oftmals hochriskanten Sportarten, in und mit denen Red Bull für sich wirbt, gab es auch immer wieder, da es bei Werbedrehs auch schon zu tödlichen Unfällen und Stürzen kam. 


Bildnachweis: © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...
Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote 18-Jährige in Pasewalk - zwei Tatverdächtige in Haft
Allgemeines

Eine 18-Jährige wird in Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern vermisst - und schließlich tot gefunden. Schwere Verletzungen weisen darauf hin, dass sie Opfer einer Gewalttat wurde. Es gibt Tatverdächtige.

weiterlesen...
Hinweis aus Klinik - Spezialeinheiten nehmen Mann fest
Allgemeines

Eine Mitarbeiterin eines Stuttgarter Krankenhauses teilt der Polizei mit, sie habe einen möglicherweise Bewaffneten im Gebäude gesehen. Es folgt ein größerer Polizeieinsatz - auch mit einer Drohne.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tote 18-Jährige in Pasewalk - zwei Tatverdächtige in Haft
Allgemeines

Eine 18-Jährige wird in Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern vermisst - und schließlich tot gefunden. Schwere Verletzungen weisen darauf hin, dass sie Opfer einer Gewalttat wurde. Es gibt Tatverdächtige.

weiterlesen...
Hinweis aus Klinik - Spezialeinheiten nehmen Mann fest
Allgemeines

Eine Mitarbeiterin eines Stuttgarter Krankenhauses teilt der Polizei mit, sie habe einen möglicherweise Bewaffneten im Gebäude gesehen. Es folgt ein größerer Polizeieinsatz - auch mit einer Drohne.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner