31. Juli 2021 / Allgemeines

Kläranlagen beschädigt: Abwasser fließt ungeklärt in die Ahr

Das Hochwasser hat im Ahrtal enorme Schäden hinterlassen. Nicht nur zerstörte Häuser und Straßen sind ein Problem. Auch andere Infrastruktur wurde beschädigt wie etwa die Kläranlagen.

Ein bei der Hochwasserkatastrophe zerstörtes Haus am Ufer der Ahr.
von dpa

Seit der Hochwasserkatastrophe fließt anfallendes Abwasser ungereinigt und ungeklärt in die Ahr. Denn alle Kläranlagen im Ahrtal seien von den Überschwemmungen betroffen und beschädigt worden, teilte ein Sprecher der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz mit.

Fachleute klärten derzeit mit den Abwasserwerken, ob und wie Anlagen wieder in Betrieb genommen werden könnten. Man strebe zunächst an, zumindest eine mechanische Grundreinigung zu erreichen.

«Der Fokus vor Ort liegt im Moment auf dem Seuchenschutz», sagte der Sprecher. So müsse zum Beispiel gewährleistet werden, dass «eine Vorflut» bis in die Ahr besteht. Konkret heißt das, dass die Abwässer inklusive Fäkalien aus den Ortschaften geleitet werden müssen. Solange die Abwassersysteme nicht wieder wenigstens provisorisch repariert seien, werde Abwasser weiter ungeklärt in die Ahr fließen.

Noch lasse sich nicht sagen, wie belastet die Ahr momentan sei, sagte er weiter. Mit der Hochwasserwelle seien auch Schadstoffe in die Ahr gelangt. Daher raten Landesbehörden von Kontakt mit Ahr-Wasser ab, sofern dies aus Gründen der Aufräumarbeiten nicht zwingend erforderlich sei. Vorsichts- und Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Handschuhen und wasserdichte Kleidung sollten eingehalten werden.

«Dass Kraftstoff, Chemikalien, Darm- und Colibakterien sowie Giftstoffe in die Ahr geflossen sind, ist natürlich sehr wahrscheinlich», teilte der Sprecher der Koblenzer Behörde weiter mit. Ein Messprogramm zur Überwachung der Ahr werde vermutlich nächste Woche zumindest an den bereits zugänglichen Messstellen starten.

Weiter routinemäßig überwacht werde die Wasserqualität des Rheins, in den die Ahr fließt. «Unseres Wissens sind aber bislang keine nennenswerten Auffälligkeiten gemeldet worden.» Für die Rhein-Messstation Bad Honnef zum Beispiel sei gemeldet worden, dass bisher keine Auffälligkeiten, die auf den Ausfall der Kläranlage Sinzig oder auf größere Einträge von wassergefährdenden Stoffen zurückzuführen sein könnten, aufgetreten seien.


Bildnachweis: © Boris Roessler/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Diakonie Gütersloh gewinnt enges Rennen
Good Vibes

Preisträger im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen geehrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Verkehr Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen zu einem...

weiterlesen...
Acht Geheimnisse für vollendeten Schokolade-Genuss
Allgemeines

Ein Advent ohne Schokolade ist wie ein Topf ohne Deckel. Damit das Genussvergnügen ungetrübt ist, gibt es eine Reihe von Geheimnissen. Eine preisgekrönte Schokoladen-Expertin erklärt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Acht Geheimnisse für vollendeten Schokolade-Genuss
Allgemeines

Ein Advent ohne Schokolade ist wie ein Topf ohne Deckel. Damit das Genussvergnügen ungetrübt ist, gibt es eine Reihe von Geheimnissen. Eine preisgekrönte Schokoladen-Expertin erklärt.

weiterlesen...
Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Allgemeines

Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, vom Autofahren wird abgeraten: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner