4. Dezember 2018 / Allgemeines

Internationales Quintett spielt Mozart und Beethoven

Historische Aula der Volkshochschule Gütersloh wird zum Kammermusik Salon

Internationales Quintett spielt Mozart und Beethoven

Meisterwerke der Klassik, meisterlich präsentiert – am Sonntag, 09. Dezember, spielt ein internationales Quintett Stücke von Mozart und Beethoven. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Detmold wird die historische Aula in der Volkshochschule Gütersloh an diesem Abend wieder zum Kammermusik Salon Gütersloh. Die Konzertreihe verbindet die persönliche und besondere Stimmung der Aula mit beeindruckenden klassischen Werken, gespielt von ausgezeichneten Künstlern – ganz im Stile der historischen Salons des 18. und 19. Jahrhunderts.

Die Künstler aus Japan, Polen, Israel, Deutschland und dem Iran bieten die großen Bläserquintette von Mozart und Beethoven dar. Mozart selbst sagte über den ersten Programmpunkt, sein Stück Es-Dur KV 452: „Ich selbst halte es für das Beste, was ich noch in meinem Leben geschrieben habe“. Auch wenn Mozart nach diesem Ausspruch noch viele weitere berühmte Stücke komponierte, gilt das Bläserquintett bis heute als eines der Meisterwerke Mozarts.

Das Quintett für Klavier und Bläser, op. 16, das zweite Stück des Abends, ist ein frühes Werk Beethovens. Es wird von jeher in enger Verbindung mit Mozart gesehen – und doch schlägt Beethoven bei aller Ähnlichkeit ganz neue Töne an.

Auch dieses Mal bringt der Kammermusik Salon wieder international agierende Künstler zusammen. So wird Matan David den Part der Klarinette an diesem Abend einnehmen. David studierte in Jerusalem und Detmold Klarinette und Musikwissenschaften. Als Klarinettistin reicht ihr Repertoire von klassischer Klarinettenliteratur bis in die Moderne. Sowohl Kammermusikbesetzungen als auch Orchesterarbeit und solistische Tätigkeiten führten sie bereits in verschiedenste Länder. Sie spielte unter anderem in Israel, Deutschland, den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Frankreich, Spanien, Schweiz, Rumänien, Italien und Schweden. 

Sie ist außerdem Mitglied des Euphoria-Ensembles. Die junge Musikerin gewann unter anderem den DAAD-Preis für ausländische Studierende sowie den Rose Horon Wettbewerb für Kammermusik und den Price of Excellency der Stadt Holon. Gemeinsam mit Matan David spielen András Györi an der Oboe, Kaori Hada am Horn, Christoph Kamolz am Fagott und Piotr Oczkowski am Klavier die Klassiker von Mozart und Beethoven.

Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr. Karten sind im Vorverkauf in der VHS, Hohenzollernstraße 43 und auch der Abendkasse für 15,00 Euro erhältlich.

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
Allgemeines

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...
Belgisches Königspaar besucht Dresden
Allgemeines

Dresden kann mit Hightech und alter Kunst gleichermaßen punkten. Deshalb steht die frühere Residenzstadt auch gern bei Staatsgästen auf der Besuchsliste. Jetzt gab es erneut königlichen Besuch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
Allgemeines

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...
Belgisches Königspaar besucht Dresden
Allgemeines

Dresden kann mit Hightech und alter Kunst gleichermaßen punkten. Deshalb steht die frühere Residenzstadt auch gern bei Staatsgästen auf der Besuchsliste. Jetzt gab es erneut königlichen Besuch.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner