27. November 2021 / Allgemeines

Mehrere Haftbefehle nach Grubenunglück in Sibirien

Bei einer Explosion in einem russischen Kohlebergwerk sind mehr als 50 Tote zu beklagen. Mehrere Menschen, die für die Sicherheit verantwortlich waren, sitzen in Untersuchungshaft.

Die Polizei ist am Kohlebergwerk «Listwjaschnaja» im Einsatz.
von dpa

Nach dem schweren Unglück mit mehr als 50 Toten in einem Kohlebergwerk in Russland haben die Justizbehörden mehrere Haftbefehle gegen die für die Sicherheit Verantwortlichen erwirkt.

In Untersuchungshaft kamen der Direktor des Kohleschachts «Listwjaschnaja» im Westen Sibiriens, sein Stellvertreter und der Chef des betroffenen Schachtabschnitts sowie zwei leitende Mitarbeiter der staatlichen Aufsichtsbehörde. Das teilten ein Gericht und die Staatsanwaltschaft in Kemerowo mit. Den Männern wird vorgeworfen, für Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften sowie für den Tod von Bergarbeitern und Rettungskräften verantwortlich zu sein.

In dem Bergwerk in dem Ort Belowo war es am Donnerstag zu einer Methangas-Explosion gekommen. Dabei starben 51 Menschen, darunter auch fünf Rettungskräfte, die sich auf die Suche nach den Bergarbeitern begeben hatten.

Einsatzkräfte nahmen unterdessen die zeitweilig wegen Explosionsgefahr eingestellten Arbeiten zur Bergung der Toten wieder auf. Das teilte der Gouverneur von Kemerowo, Sergej Ziwiljow, im Nachrichtenkanal Telegram mit. «Wir müssen alle herausholen», sagte er. Das Zivilschutzministerium teilte am Abend mit, dass fünf Leichen geborgen und an die Oberfläche gebracht worden seien. Die Suche nach Dutzenden weiteren Toten dauerte an.

239 Arbeiter wurden gerettet

Es handelt sich um das schwerste Grubenunglück in Russland seit mehr als zehn Jahren. Mehr als 40 Menschen wurden verletzt. Sie werden in Krankenhäusern versorgt. Laut Zivilschutzministerium wurden 239 Arbeiter aus dem Schacht gerettet. Das Bergwerk liegt rund 3000 Kilometer östlich der Hauptstadt Moskau.

Nach Angaben von Ermittlern hatte sich in dem Schacht des berühmten Kusnezker Kohlebeckens (Kusbass) bereits seit Mitte Juni Methan in der Luft angesammelt. Dadurch sei ein explosives Gemisch entstanden, hieß es. Das leicht entzündliche Grubengas Methan wird durch die Arbeiten im Bergbau freigesetzt und sammelt sich bei schlechter Belüftung in den Schächten und Strecken unter Tage an. Die Arbeit in den russischen Kohlebergwerken, die auch Deutschland versorgen, gilt als lebensgefährlich.

Papst Franziskus drückte nach dem schweren Unglück sein Beileid aus. Der Heilige Vater sichere den Toten und Hinterbliebenen seine Gebete zu, hieß es in einem Telegramm des Vatikans an Kreml-Chef Wladimir Putin, das der Heilige Stuhl veröffentlichte.


Bildnachweis: © Maxim Kiselev/TASS/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fünf Verletzte bei Stierlauf in Pamplona
Allgemeines

Die sechste Stierhatz des diesjährigen Sanfermín-Festes im spanischen Pamplona zieht besonders viele Menschen an. Sie wollen vor und neben den Stieren mitlaufen - es kommt zu gefährlichen Momenten.

weiterlesen...
Crew bemerkt Dampf - Flugzeug kehrt nach Bremen zurück
Allgemeines

Eigentlich soll es für 146 Passagiere nach Mallorca gehen. Doch kurz nach dem Start in Bremen dreht eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Sundair wieder um.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fünf Verletzte bei Stierlauf in Pamplona
Allgemeines

Die sechste Stierhatz des diesjährigen Sanfermín-Festes im spanischen Pamplona zieht besonders viele Menschen an. Sie wollen vor und neben den Stieren mitlaufen - es kommt zu gefährlichen Momenten.

weiterlesen...
Crew bemerkt Dampf - Flugzeug kehrt nach Bremen zurück
Allgemeines

Eigentlich soll es für 146 Passagiere nach Mallorca gehen. Doch kurz nach dem Start in Bremen dreht eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Sundair wieder um.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner