5. Juli 2021 / Wusstest du das?

Artenschutz und die Macht der Natur am Roten Teppich

Filmdokumentation ab sofort auf dem Kulturportal zu sehen

von VS

In den kommenden Monaten hat der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh einige spannende Aktionen geplant, um Kunst und Kultur zu präsentieren. Einen ersten Ausschnitt einer Projekteinheit kann bereits jetzt auf dem Kulturportal angesehen werden.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Der alte Festsaal auf dem LWL-Gelände in Gütersloh wurde in der vergangenen Woche zum Drehort einer besonderen Inszenierung: wilde, vom Artenschwund betroffene Tiere, ein Gebäude, an dem der Zahn der Zeit und der Natur nagt und ein leuchtend roter Teppich. Das sind besondere Zutaten für die diesjährig erste Ausgabe der „Stadtbesetzung: Kunst am Roten Teppich“ des Fachbereichs Kultur der Stadt Gütersloh, die maßgeblich von Tänzerinnen und Tänzern der Gütersloher Einrichtung „Sport & Ballett Neumann“ gestaltet wurde. Choreografin Lilli Neumann von der Tanzschule Sport und Ballett Neumann: »Wir freuen uns, Auszüge unseres neusten Tanzprojekts "CHANCE" an den Roten Teppich zu bringen. "CHANCE" befasst sich mit der Thematik Arten- und Naturschutz.« Das Ergebnis der ersten Projekteinheit – aus Gründen der Planbarkeit zunächst noch ohne Publikum umgesetzt – ist ab sofort online zu sehen. 
 
Jeweils im Juni, Juli und im August rollt der Gütersloher Fachbereich Kultur im zweiten Jahr den roten Teppich aus, um Kunst und Kultur in und aus der Stadt zu präsentieren. Es sind Aktionen geplant, die den digitalen und analogen öffentlichen Raum bespielen, in performativer Gegenüberstellung der Themen Natur versus Mensch-Gemachtes. Denn die diesjährige „Stadtbesetzung“ hat das Motto „UMDENKEN. Klimawandel ↔ Kulturwandel“. Und so hat es sich der Fachbereich Kultur mit der „Roten Teppich“-Konzeption zum Ziel gemacht, die Wahrnehmung, Auseinandersetzung und Wertschätzung von und mit Kunst und Kultur im öffentlichen Raum zu fördern und gleichzeitig mit dem Thema des Klimawandels in Verbindung zu bringen. Dazu gehört auch in diesem Jahr wieder die Ausrichtung eines themenbezogenen Schüler-Quiz, das nach der Projekteinheit im August veröffentlicht wird.

»Der Fachbereich Kultur freut sich, das Projekt "Kunst am Roten Teppich" mit vielen lokalen Akteuren und Akteurinnen und im Rahmen der landesweiten "Stadtbesetzung" weiterentwickeln zu dürfen«, freut sich die Projektkoordinatorin Daniela Daus vom Fachbereich Kultur.

Als Kooperationspartner unterstützen die Aktion die Gütersloh Marketing GmbH und der Verein zur Förderung plastischer Kunst in Stadt und Kreis Gütersloh. Fotografisch und filmisch wurde das Projekt begleitet durch das Kreativnetzwerk Blitzgarten um den Gütersloher Fotografen Matheus Fernandes. Die Förderreihe „Stadtbesetzung“ des Kultursekretariats NRW Gütersloh wird mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW realisiert.
 
Bildunterschrift:  
Die Reihe „Stadtbesetzung: Kunst am Roten Teppich“ geht in das zweite Jahr: (hinten v.l.) Gabi Neumann (Sport und Ballett Neumann), Daniela Daus (Fachbereich Kultur, Stadt Gütersloh) und die Tänzer (vorn v.l.) Reza Jaxon, Lilli Neumann und Daniela Koureia laden ein zum Kunst- und Kulturgenuss am Roten Teppich.
Bildnachweis: ©Matheus Fernandes für Stadt Gütersloh.

Meistgelesene Artikel

Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...
Eltern wirken mit
Hilfe und Beratung

VHS Gütersloh bietet Pilotprojekt als eine von drei Volkshochschulen in NRW an

weiterlesen...
„Beste Freundin“ in der Tagespflege gefunden
Good Vibes

Julijana Farkas und Gisela Rittinghaus sind Stammgäste in Güterslohs Kirchstraße 10

weiterlesen...

Neueste Artikel

Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Allgemeines

Viele Stars und aufgeweckte Kids sollen der TV-Gala «Ein Herz für Kinder» die Leichtigkeit einer Unterhaltungsshow verleihen. Aber es sind dann doch die schweren Themen, die im Gedächtnis bleiben.

weiterlesen...
Explosion - Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
Allgemeines

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen ist im ganzen Stadtviertel zu hören. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im Gebäude aus. Nachbarn helfen und erzählen von dramatischen Szenen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Legende Nikolaus: Wie ist die Tradition entstanden?
Wusstest du das?

Was Nikolaus von Myra und Martin Luther damit zu tun haben

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner