15. Februar 2023 / Wusstest du das?

Frau.Macht.Politik: Mehr weibliches Engagement in der Kommunalpolitik in Gütersloh

Interessierte können an regionalen und auch überregionalen Angeboten teilnehmen

von JR

In der Kommunalpolitik in Gütersloh sind Frauen stark unterrepräsentiert. Das soll jetzt geändert werden. Dafür wurde unter anderem die Veranstaltungsreihe Frau.Macht.Politik entwickelt. Weitere Infos gibt es in dem nachfolgenden Beitrag.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

In der Kommunalpolitik sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Ihr Anteil liegt in der Stadt Gütersloh bei genau 39,29 Prozent. Der geringere Frauenanteil in Räten und Ausschüssen beeinflusst kommunale Politik. Manche Themen werden anders, andere gar nicht verhandelt, wenn die Debatten vorrangig von Männern geführt werden. Teilhabe von Frauen ist deshalb wichtig, um gesellschaftliches Miteinander im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger lebenswert zu gestalten.

Die Gleichstellungsstellen der Städte Gütersloh, Arnsberg, Detmold, Lippstadt und Minden haben deshalb die Veranstaltungsreihe „Frau.Macht.Politik“ entwickelt. Sie basiert auf Erfahrungen, Berichten und einer Online-Umfrage bei kommunalpolitisch aktiven Menschen in den beteiligten Kommunen. „Mit den überregionalen und regionalen Angeboten wollen wir Frauen ermutigen, sich kommunalpolitisch zu engagieren. Wir geben ihnen nicht nur konkretes Rüstzeug an die Hand, sondern ermöglichen durch Austauschformate auch gegenseitige Bestätigung,“ erläutert Inge Trame, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gütersloh.

In Gütersloh haben Dr. Mariella Gronenthal als stellvertretende Leiterin der Volkshochschule (VHS) und Inge Trame die Köpfe zusammengesteckt und eine abwechslungsreiche lokale Veranstaltungsreihe für mehr weibliche Kommunalpolitik konzipiert. Damit wollen sie zu mehr Geschlechter-Parität auf kommunaler Ebene beitragen und verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung und zur Vernetzung mit engagierten Frauen bieten. „Es geht uns darum, Frauen zu ermächtigen und gleichzeitig zu ermutigen. Denn für politisches Engagement braucht es bestimmte Kompetenzen, aber vielleicht noch mehr ein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten,“ so Dr. Gronenthal. Deshalb umfasst die Veranstaltungsreihe Module zum Rollenverständnis der Frauen ebenso wie ein Argumentationstraining und eine Einführung in kommunalpolitische Strukturen.

Neben den lokalen Angeboten stehen überregionale Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den politischen Stiftungen. Wer an der Gütersloher Veranstaltungsreihe teilnimmt, hat auch die Möglichkeit, Module in den anderen Kommunen in der Region zu besuchen. Außerhalb der Reihe gibt es zur Einstimmung den Auftaktvortrag „Hingefallen – aufgestanden – Krone gerichtet – weitergemacht“ mit der Schweizer Frauenrechtlerin Zita Küng am Donnerstag, 2. März, im LWL-Klinikum in Gütersloh. Und wer sich zunächst einmal im formlosen Austausch mit kommunalpolitisch engagierten Frauen erkundigen möchte, was einem beim Einsatz für die eigene Stadt erwartet, ist am Donnerstag, 28. März, zu einem Speeddating in die Gütersloher Volkshochschule eingeladen, bei dem Ratsfrauen und parteipolitisch engagierte Frauen alle Fragen neugieriger Besucherinnen beantworten. Der Flyer zur Veranstaltungsreihe „Frau.Macht.Politik“ liegt in öffentlichen Einrichtungen aus und ist zu finden unter https://stadt.gt/gleichstellungsstelle.

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Heimatpreis der Stadt Gütersloh geht in die vierte Runde
Wusstest du das?

Bewerbungsschluss 21. Mai – Jeder kann Vorschläge einreichen

weiterlesen...
Frauen in der EU beim ersten Kind immer älter
Allgemeines

Einer neuen Statistik zufolge werden Frauen in der EU immer älter, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Deutschland liegt dabei über dem EU-Durchschnitt. Die Geburtenziffer bleibt jedoch niedrig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Heimatpreis der Stadt Gütersloh geht in die vierte Runde
Wusstest du das?

Bewerbungsschluss 21. Mai – Jeder kann Vorschläge einreichen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner