19. November 2021 / Allgemeines

Coronavirus kommt wahrscheinlich vom Tiermarkt in Wuhan

Inzwischen gibt es weitere Belege, die den Ursprung des Coronavirus auf einem Tiermarkt in Wuhan verorten. Es gibt zwar bisher keine eindeutigen Beweise, aber Fälle, die ein «starkes Indiz» sind.

Sicherheitspersonen stehen vor dem Eingang des Wuhan Instituts für Virologie (WIV. (Archivbild)
von dpa

Zwei Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie liefert ein renommierter Evolutionsbiologe weitere Belege für den Huanan-Tiermarkt in der chinesischen Metropole Wuhan als wahrscheinlichen Ursprungsort des Virus.

In einem im Fachjournal «Science» veröffentlichten Artikel fasst Michael Worobey entscheidende Ereignisse, die sich im Dezember 2019 und Januar 2020 in Wuhan abspielten, zusammen. Dabei zeichnete er eine Zeitleiste der ersten bekannten Fälle, die er unter anderem aus Zeitungsberichten und zugänglichen Krankenhausdaten zusammentrug.

Dass die meisten frühen symptomatischen Fälle mit dem Huanan-Tiermarkt in Verbindung gebracht werden konnten, sei ein «starkes Indiz» dafür, dass die Pandemie auf dem Markt ihren Ursprung hatte, schlussfolgerte der Wissenschaftler vom Institut für Ökologie und Evolutionsbiologie der Universität Arizona.

Bislang keine eindeutigen Beweise

Es seien zwar bislang keine eindeutigen Beweise erbracht worden, da keine Proben von Tieren vorliegen würden, die zum Zeitpunkt des Ausbruches auf dem Markt verkauft wurden. Schließlich sei der Huanan-Markt schnell geschlossen und desinfiziert worden. Dies bedeute jedoch nicht, dass das Rätsel um den Ausbruch niemals gelöst werden könne, so der Forscher.

Schlüssige Beweise könnten etwa durch die Analyse räumlicher Muster früher Fälle in Wuhan und zusätzlicher Gendaten aus weitereren Proben damaliger Patienten gewonnen werden. «Von dieser Anstrengung hängt die Verhinderung zukünftiger Pandemien ab», so Worobey.

Das Virus tauchte Ende 2019 erstmals in Wuhan auf. Ein Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durfte jedoch erst mehr als zwölf Monate später nach China reisen und war ohne klare Ergebnisse zurückgekehrt. Das Team teilte im Anschluss mit, dass nicht völlig klar sei, ob der Markt der tatsächliche Ausgang der Pandemie war.

Eine weitere Untersuchung vor Ort will China nicht zulassen. Unter anderem die US-Regierung wirft China vor, den Experten Informationen vorenthalten zu haben. Peking wirft den USA und anderen Ländern dagegen vor, die Pandemie und die Suche nach dem Ursprung für politische Attacken zu missbrauchen.


Bildnachweis: © Ng Han Guan/AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...
Wie bewegt sich Gütersloh fort?
Aktueller Hinweis

Stadt Gütersloh startet Befragung zum Mobilitätsverhalten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Charles und Camilla in Hamburg: Gedenken an jüdische Kinder
Allgemeines

Royaler Besuch im verregneten Hamburg: König Charles und Queen Camilla sind in der Hansestadt eingetroffen. Sie reisten in einem normalen ICE.

weiterlesen...
Schlag gegen Drogen-Bande - Kokain im Wert von Milliarden
Allgemeines

Zwei Jahre haben die Ermittlungen gedauert. Jetzt konnte die gesamte Infrastruktur eines brasilianischen Drogennetzwerks ausgehoben werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Charles und Camilla in Hamburg: Gedenken an jüdische Kinder
Allgemeines

Royaler Besuch im verregneten Hamburg: König Charles und Queen Camilla sind in der Hansestadt eingetroffen. Sie reisten in einem normalen ICE.

weiterlesen...
Schlag gegen Drogen-Bande - Kokain im Wert von Milliarden
Allgemeines

Zwei Jahre haben die Ermittlungen gedauert. Jetzt konnte die gesamte Infrastruktur eines brasilianischen Drogennetzwerks ausgehoben werden.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner