8. Dezember 2017 / Allgemeines

Einstimmig für den „Digitalen Aufbruch Gütersloh“

Hauptausschuss sagt ja zum Konzept, das eine breite öffentliche Beteiligung vorsieht

Einstimmig für den „Digitalen Aufbruch Gütersloh“

„Digitaler Aufbruch Gütersloh": Einstimmig (bei zwei Enthaltungen der BfGT) hat der Hauptausschuss in seiner Sitzung am Montag, 4. Dezember, die Verwaltung beauftragt, den Prozess vorzubereiten, „unter Beteiligung von Politik, Stadtgesellschaft und Verwaltung einzuleiten und die dafür benötigten personellen und materiellen Voraussetzungen im Zuge des Haushalts 2018 zu schaffen".

Das Ziel von Bürgermeister Henning Schulz ist es, in einem breit angelegten mehrjährigen Prozess unter Einbeziehung einer breiten öffentlichen Beteiligung ein Konzept anstoßen und zu realisieren, das der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und auch der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit gerecht wird. „Die Stadt Gütersloh muss sich dieser Herausforderung stellen - es stellt sich nicht mehr die Frage, ob wir uns mit den vielfältigen Facetten der Digitalisierung auseinandersetzen müssen. Wir sollten aber die Chance wahrnehmen, unsere kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten zugunsten unserer Stadt zu nutzen“, sagte Henning Schulz.

Die breite Beteiligung möglichst vieler Akteure in der Stadtgeselslchaft, die Digitale Stadtverwaltung und der Digitalgipfel Gütersloh sind Elemente, auf denen das Projekt “Digitaler Aufbruch Gütersloh“ beruht.  Es soll angelegt werden als gesamtgesellschaftlicher Prozess, der von der Breite der Stadtgesellschaft mitkonzipiert und mitgetragen wird.

Wie sehr das Thema bereits jetzt in der Gegenwart angekommen ist, machte Willi Kaczerowski im Hauptausschuss deutlich. Er ist als Berater von Kommunen in der ganzen Republik unterwegs und hatte anschauliche Beispiele aus allen Lebensbereichen parat: das selbstfahrende Auto oder das „mitdenkende“ Haus, aber auch „smarte“ Straßen, die E-Bikes wieder aufladen sind keine Utopie mehr. Entscheidend ist es aber auch aus seiner Sicht, die digitale Entwicklung auf eine breite Basis zu stellen und als transparenten und offenen Prozess zu gestalten – ein Ansatz, dem auch die Vertreter und Vertreterinnen der Ratsfraktionen in ihren Beiträgen folgten.

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

So bedroht der Klimawandel Wale und Delfine
Allgemeines

Die Temperaturen steigen weltweit. Das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner. Eine Tierschutzorganisation wendet sich mit einem alarmierenden Bericht an die UN-Klimakonferenz.

weiterlesen...
Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen
Polizeimeldung

Kriminalität Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen Zwischen Sonntagabend (03.12., 20.00 Uhr) und...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

So bedroht der Klimawandel Wale und Delfine
Allgemeines

Die Temperaturen steigen weltweit. Das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner. Eine Tierschutzorganisation wendet sich mit einem alarmierenden Bericht an die UN-Klimakonferenz.

weiterlesen...
Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Allgemeines

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner