14. November 2019 / Allgemeines

Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag

Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag

Volkstrauertag

Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag
Stadt und Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge laden ein
 
Gütersloh (gpr). Das Gedenken an die Opfer der Kriege steht im Zentrum der Veranstaltungen zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November. In diesem Jahr jährt sich der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Zur Feierstunde auf dem Ehrenfriedhof Unter den Ulmen lädt wie in jedem Jahr die Stadt Gütersloh gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ein. Beginn ist um 11.30 Uhr. Es werden Berichte von Zeitzeuginnen aus der Anfangszeit des Zweiten Weltkriegs gelesen. Die biblische Lesung übernimmt Prof. Dr. Rolf Wischnath. Bürgermeister Henning Schulz hält das Totengedenken und spricht das Vaterunser. Anschließend folgt die Kranzniederlegung. Die musikalische Gestaltung verantwortet das Symphonische Blasorchester der Feuerwehr Gütersloh. 
 
In den folgenden Stadtteilen sind ebenfalls Feierlichkeiten geplant: Am Ehrenmal in Spexard beginnt die Gedenkveranstaltung um 10.30 Uhr (im Anschluss an die Messe). Die Ansprache hält Markus Schumacher. Während der Feierstunde am Mahnmal in Avenwedde – Beginn um 11.30 Uhr – spricht Wibke Brems. Um 11 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) beginnt das Gedenken am Mahnmal in Isselhorst. Die Ansprache hält Harald Heitmann.

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Belgisches Königspaar zu Besuch in Berlin
Allgemeines

Drei Tage lang ist das belgische Königspaar in Berlin und Dresden unterwegs. An Tag eins ihres Staatsbesuchs stehen in der Hauptstadt erst mal Empfänge an - inklusive einiger Fans.

weiterlesen...
WHO fordert höhere Steuern auf Alkohol
Allgemeines

Derzeitige Steuern auf Alkohol und zuckerhaltige Getränke gehen der WHO nicht weit genug. Eine Erhöhung könnte laut der WHO mehrere positive Effekte mit sich bringen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Belgisches Königspaar zu Besuch in Berlin
Allgemeines

Drei Tage lang ist das belgische Königspaar in Berlin und Dresden unterwegs. An Tag eins ihres Staatsbesuchs stehen in der Hauptstadt erst mal Empfänge an - inklusive einiger Fans.

weiterlesen...
WHO fordert höhere Steuern auf Alkohol
Allgemeines

Derzeitige Steuern auf Alkohol und zuckerhaltige Getränke gehen der WHO nicht weit genug. Eine Erhöhung könnte laut der WHO mehrere positive Effekte mit sich bringen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner