27. Januar 2023 / Allgemeines

Grünes Gewölbe: Sachsen will 89 Millionen Euro Schadenersatz

Nach dem Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden stehen die mutmaßlichen Täter vor Gericht. Jetzt wurde bekannt, wie hoch der Schaden tatsächlich ist, den sie angerichtet haben.

Eine ausgeräumte und beschädigte Vitrine im Juwelenzimmer des Grünen Gewölbes in Dresden.
von dpa

Der Freistaat Sachsen macht im Zusammenhang mit dem Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe Dresden Schadenersatz in Höhe von 89 Millionen Euro geltend. Eine Vertreterin des Landesamtes für Steuern und Finanzen nannte im Prozess am Landgericht Dresden die Summe von exakt 88.863.750 Euro, für die zurückgegebenen, teils beschädigten und die noch fehlenden Schmuckstücke sowie die Reparaturen am und im Museumsgebäude.

Die Feststellung bezüglich der Teile aus dem «sächsischen Staatsschatz» beruhe auf der Annahme von Versicherungswerten.

Der Kunstdiebstahl aus Sachsens Schatzkammermuseum am 25. November 2019 gilt als einer der spektakulärsten in Deutschland. Laut der Anklage erbeuteten die Täter 21 Schmuckstücke aus Diamanten und Brillanten im Gesamtwert von über 113 Millionen Euro und hinterließen mehr als eine Million Euro Schaden. Seit einem Jahr müssen sich dafür sechs junge Männer zwischen 23 und 29 Jahren verantworten. Die Deutschen aus einer bekannten arabischstämmigen Berliner Großfamilie sind wegen schweren Bandendiebstahls, Brandstiftung und besonders schwerer Brandstiftung angeklagt.

Fünf Angehörige des Remmo-Clans hatten in der vergangenen Woche zugegeben, an dem Coup oder der Vorbereitung beteiligt gewesen zu sein und zeigten Reue. Ein weiterer Beschuldigter streitet eine Täterschaft unter Verweis auf ein Alibi ab. Der «Deal», dem vier der Angeklagten zustimmten, umfasst neben glaubhaften Geständnissen auch die Bereitschaft, die Fragen von Verfahrensbeteiligten zu beantworten - Namen von Dritten müssen sie dagegen nicht nennen.


Bildnachweis: © Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der lange Kampf der Bahn gegen Schnee und Eis
Allgemeines

Schnee, Schnee, Schnee - so viel wie lange nicht. Am Samstag hat es im Süden Bayerns extrem geschneit. Noch immer fahren Züge teils nicht regulär. Wie kam es dazu - wird es Konsequenzen geben?

weiterlesen...
«Time»: Taylor Swift ist Person des Jahres
Allgemeines

Als «eine Quelle des Lichts» bezeichnet «Time» Superstar Taylor Swift. Nach Ansicht des US-Magazins ist sie jene Person, die die Welt in den letzten zwölf Monaten am meisten verändert hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der lange Kampf der Bahn gegen Schnee und Eis
Allgemeines

Schnee, Schnee, Schnee - so viel wie lange nicht. Am Samstag hat es im Süden Bayerns extrem geschneit. Noch immer fahren Züge teils nicht regulär. Wie kam es dazu - wird es Konsequenzen geben?

weiterlesen...
«Time»: Taylor Swift ist Person des Jahres
Allgemeines

Als «eine Quelle des Lichts» bezeichnet «Time» Superstar Taylor Swift. Nach Ansicht des US-Magazins ist sie jene Person, die die Welt in den letzten zwölf Monaten am meisten verändert hat.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner