2. August 2021 / Allgemeines

Landnutzung bedroht Heuschreckenart stärker als Klimawandel

Die Gefleckten Schnarrschrecken verschwinden langsam aus Europa. Forschende aus Deutschland, Russland und China haben die Gründe dafür untersucht - und sind zu einem interessanten Schluss gekommen.

Die Gefleckte Schnarrschrecke ist der Roten Liste für bedrohte Tierarten zufolge in Deutschland vom Aussterben bedroht.
von dpa

Nicht der Klimawandel, sondern das Verschwinden ihrer Lebensräume macht den Gefleckten Schnarrschrecken in Europa den Garaus.

Marianna Simões vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut im brandenburgischen Müncheberg hat mit Kollegen aus Russland und China das langsame Verschwinden dieser Heuschreckenart untersucht. Den Grund dafür sehen die Forschenden in der massive Änderung der Landnutzung, wie sie im Fachjournal «Biodiversity and Conservation» berichteten.

Die bis zu 39 Millimeter großen Heuschrecken (Bryodemella tuberculata) sind laut der Roten Liste für bedrohte Tierarten in Deutschland vom Aussterben bedroht. Das Team hat insgesamt 651 Belege von Exkursionen, aus wissenschaftlichen Sammlungen und aus der Literatur ausgewertet. Dabei verglich es auch die Populationen in Europa mit denen in Asien, wo die Bestände recht stabil sind. «Wir wollten verstehen, warum dies so ist und wie wir den europäischen Schnarrschrecken beim Überleben helfen können», sagte die Insektenforscherin.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Schnarrschrecken bevorzugt in sandigen oder steinigen Gebieten wie in Heiden oder an unverbauten Flussufern leben. «Genau diese Lebensräume gibt es aber durch die Umgestaltung und Nutzung durch den Menschen in Europa kaum noch. Unsere Daten zeigen, dass der Landnutzungswandel der entscheidende Faktor für das Aussterben der Tiere ist.» Der Klimawandel sei nicht schuld: Trotz erhöhter Temperaturen gebe es noch viele klimatisch passende Habitate für die Insekten.


Bildnachweis: © Inci Livia Baez/Senckenberg/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...
Eltern wirken mit
Hilfe und Beratung

VHS Gütersloh bietet Pilotprojekt als eine von drei Volkshochschulen in NRW an

weiterlesen...
„Beste Freundin“ in der Tagespflege gefunden
Good Vibes

Julijana Farkas und Gisela Rittinghaus sind Stammgäste in Güterslohs Kirchstraße 10

weiterlesen...

Neueste Artikel

Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Allgemeines

Viele Stars und aufgeweckte Kids sollen der TV-Gala «Ein Herz für Kinder» die Leichtigkeit einer Unterhaltungsshow verleihen. Aber es sind dann doch die schweren Themen, die im Gedächtnis bleiben.

weiterlesen...
Explosion - Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
Allgemeines

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen ist im ganzen Stadtviertel zu hören. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im Gebäude aus. Nachbarn helfen und erzählen von dramatischen Szenen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Allgemeines

Viele Stars und aufgeweckte Kids sollen der TV-Gala «Ein Herz für Kinder» die Leichtigkeit einer Unterhaltungsshow verleihen. Aber es sind dann doch die schweren Themen, die im Gedächtnis bleiben.

weiterlesen...
Explosion - Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
Allgemeines

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen ist im ganzen Stadtviertel zu hören. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im Gebäude aus. Nachbarn helfen und erzählen von dramatischen Szenen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner