4. August 2019 / Allgemeines

Menschheitsgeschichte hautnah: Reise in die Steinzeit

Ferienangebot der OGS Isselhorst und des Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen

Gütersloh
Was unterscheidet die Jungsteinzeit von der Mittel- und Altsteinzeit? Was hat die Menschen damals nach Europa getrieben? Und welchen Einfluss hat das Klima dabei gespielt? Diesen Fragen konnten Grundschülerinnen und –schüler in den ersten beiden Sommerferienwochen mit einer Zeitreise durch die Epochen der Steinzeit nachgehen. Die Aktion ist ein kooperatives Angebot der Offenen Ganztagsschule Isselhorst und des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen.
 
Naturgötter, ein Steinzeitlied und Tätigkeiten, die den Alltag der Menschen aus der Steinzeit widerspiegeln: Andrea Szelinski, Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Isselhorst und nebenberufliche Museumspädagogin des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen, hatte die Idee, im Rahmen des Sommerferienangebots der OGS Isselhorst eine Reise in die Steinzeit zu gestalten. Die Kinder lernten zunächst die verschiedenen Epochen der Steinzeit kennen und erfuhren zum Beispiel, dass die menschlichen Vorfahren aufgrund klimatischer Veränderungen zu dieser Zeit Richtung Europa fliehen mussten. Die acht bis zwölf Kinder, die täglich an den einzelnen Angeboten teilnahmen, wurden aber auch selber aktiv, denn der Spaß darf in den Ferien natürlich nicht zu kurz kommen. Und so tauchten sie spielerisch in das Leben der Steinzeitmenschen ein, webten mit großen Bändern, machten ein Lagerfeuer und stellten kleine Figuren aus Ton her.
 
In der zweiten Woche standen dann auch die unterschiedlichen Jagdtechniken der Steinzeitmenschen auf dem Programm. Zum Finale des Ferienangebots gab es daher einen Wettkampf mit der Sperrschleuder, einem Jagdinstrument aus der Altsteinzeit. „Die richtige Wurftechnik war für den Jagderfolg besonders wichtig“, erklärte Andrea Szelinski den sieben teilnehmenden Jungen. „Der Speer wird mit der ganzen Hand gehalten und mit Daumen und Zeigefinger ausgerichtet.“ 25 Meter wurden auf dem großen Platz hinter der Schule als Wurfbereich abgesteckt. Schon die ersten Übungsversuche klappten richtig gut und die Speere flogen weit über den Rasen. Für den Wettkampf führten die Jungen je drei Schleuderversuche aus. Nach großartigen 57,62 Metern Gesamtergebnis freute sich Tristan schließlich über den Gewinn einer Stofftier-Fledermaus. Den weitesten Einzelwurf schaffte Jason mit stolzen 22,40 Metern. Für die Kinder ein großartiger Abschluss der Steinzeitreise.  
 
Die Ferienbetreuung der Offenen Ganztagsschule an der Grundschule Isselhorst findet in den Sommerferien in Kooperation mit der Grundschule Nordhorn, der Grundschule Avenwedde-Bahnhof und der Kapellenschule statt und richtet sich an alle Grundschuljahrgänge aus dem Ganztagsangebot. Dr. Greta Civis, museumspädagogische Leiterin des Freilichtmuseums Oerlinghausen, Christiane Ziegele, Leiterin der OGS Isselhorst, und Silke Bewier von der Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit der Stadt Gütersloh freuen sich gemeinsam mit Andrea Szelinski  und den Kindern über den gelungenen Start des Ferienangebots durch die Kooperation. 
 
BU: Reise in die Steinzeit: Gemeinsam mit Andrea Szelinski lernen die Jungen, wie mit dem Speer gejagt wurde.

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...
Wie bewegt sich Gütersloh fort?
Aktueller Hinweis

Stadt Gütersloh startet Befragung zum Mobilitätsverhalten

weiterlesen...

Neueste Artikel

König Charles III. und Queen Camilla in Hamburg angekommen
Allgemeines

Nach reichlich Terminen am Mittwoch und Donnerstag in Berlin und Umland geht es für den britischen König und seine Frau gleich nach der Ankunft in Hamburg weiter.

weiterlesen...
Fall Oscar Pistorius: Justizbehörde prüft Bewährung
Allgemeines

Der 36-Jährige hat etwa die Hälfte seiner Haftstrafe mehr als 13 Jahren abgesessen. Nach südafrikanischem Gesetz hat er damit Anspruch auf eine Bewährungsanhörung. Wird der stattgegeben?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

König Charles III. und Queen Camilla in Hamburg angekommen
Allgemeines

Nach reichlich Terminen am Mittwoch und Donnerstag in Berlin und Umland geht es für den britischen König und seine Frau gleich nach der Ankunft in Hamburg weiter.

weiterlesen...
Fall Oscar Pistorius: Justizbehörde prüft Bewährung
Allgemeines

Der 36-Jährige hat etwa die Hälfte seiner Haftstrafe mehr als 13 Jahren abgesessen. Nach südafrikanischem Gesetz hat er damit Anspruch auf eine Bewährungsanhörung. Wird der stattgegeben?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner