11. Juni 2022 / Allgemeines

Paraguay: Kinder können bald nach Deutschland zurück

Ein Paar wandert mit zwei Töchtern aus jeweils früheren Beziehungen aus - ohne Zustimmung der anderen Elternteile. Nun hat ein Gericht dafür gesorgt, dass es bald ein Wiedersehen in Deutschland gibt.

Eine Mutter, deren Tochter vom Vater ins Ausland gebracht wurde, darf diese nun bald wiedersehen.
von dpa

Im Fall der Kindesentziehung in Paraguay hat ein Gericht den Weg für die Rückkehr der beiden Mädchen nach Deutschland freigemacht.

Das Kinder- und Jugendgericht in der Hauptstadt Asunción genehmigte am Freitagabend (Ortszeit) eine Vereinbarung zur Rückführung der zehn und elf Jahre alten Kinder, wie die Anwälte Stephan Schultheiss und Ingo Bott am Samstag mitteilten.

Mädchen sollen zu anderen Elternteilen zurückgebracht werden

Die Mädchen sollen demnach von den aus Essen und München kommenden zwei Elternteilen, die zunächst in Deutschland zurückgebliebenen waren, dorthin zurückgebracht werden. Die anderen beiden Eltern, die mit den Mädchen ausgewandert waren, sollen den Angaben zufolge in der kommenden Woche ebenfalls nach Deutschland zurückkehren und sich dort der Justiz fügen. Gegen sie lag nach Angaben der paraguayischen Staatsanwaltschaft ein internationaler Haftbefehl vor.

Die Gerichtsentscheidung müsse zunächst am Montag der Migrationsbehörde des südamerikanischen Landes mitgeteilt werden, sagte der in Paraguay tätige Schultheiss der Deutschen Presse-Agentur. Danach würden die Kinder so bald wie möglich fliegen.

Paar stellt sich nach Verhandlungen

Am Donnerstag (Ortszeit) hatte sich das wegen Kindesentziehung gesuchte deutsche Auswanderer-Paar - der Vater des einen und die Mutter des anderen Mädchens - nach Verhandlungen mit Schultheiss und Bott der Polizei in Paraguay gestellt. Das Paar ist in zweiter Ehe miteinander verheiratet und war im vergangenen November mit den beiden Kindern ohne Zustimmung ihrer jeweiligen Ex-Partner nach Paraguay ausgewandert. Nach Angaben der in Deutschland zurückgebliebenen Mutter schrieben sie in einem Abschiedsbrief, dass sie die Mädchen nicht gegen das Coronavirus impfen lassen wollten.

Der Mitteilung der Anwälte zufolge hob das Gericht in Asunción auch ein Ausreiseverbot gegen die Mädchen auf, das erlassen worden war, als noch nach ihnen gesucht wurde. Die Anhörung war demnach die erste Begegnung der vier Elternteile seit mehr als einem halben Jahr.


Bildnachweis: © Jorge Saenz/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Besuch einer Schülergruppe aus Indien in der Kita Weserstraße
Stadt Gütersloh

Kulturaustausch beim Plätzchenbacken und Grillen.

weiterlesen...
Wusstest du das?

Nutze die Vorteile von lokalem Arbeitgebermarketing und unserer kreisweiten Jobbörse

weiterlesen...
Gourmetmarkt im Rahmen der Michaeliswoche
Stadt Gütersloh

Genuss auf dem Kolbeplatz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Geschmack des Herbstes
Rezepte

Zimtig-süßer Apple Crumble

weiterlesen...
Drei Männer wegen Gullydeckel-Wurfs auf A7 vor Gericht
Allgemeines

Vor dem Landgericht Hildesheim müssen sich drei junge Männer verantworten. Ihnen wird zur Last gelegt, Gullydeckel von einer Brücke auf die A7 geworfen zu haben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Drei Männer wegen Gullydeckel-Wurfs auf A7 vor Gericht
Allgemeines

Vor dem Landgericht Hildesheim müssen sich drei junge Männer verantworten. Ihnen wird zur Last gelegt, Gullydeckel von einer Brücke auf die A7 geworfen zu haben.

weiterlesen...
Der Tanz beginnt: Stare versammeln sich zu großem Schauspiel
Allgemeines

Im Frühjahr und Herbst lässt sich in der deutsch-dänischen Grenzregion ein fantastisches Naturschauspiel beobachten. Hunderttausende Stare führen hier ihr einzigartiges «Ballett» auf - doch warum kommt es zu dem Phänomen?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner